|
ÖSTERREICHISCHER MUSIKTHEATER PREIS / LANDESTHEATER
08/09/23 Das Salzburger Landestheater wurde für die Oper Angels in America von Peter Eötvös in der Kategorie „Beste zeitgenössische Musiktheaterproduktion“ ausgezeichnet. Es ist das erste Mal, dass der Österreichische Musiktheaterpreis in dieser Kategorie vergeben wurde. DrehPunktKultur schrieb nach der Premiere im April 2022 von einer „außerordentlichen Herausforderung und Leistung“.
Weiterlesen
MUSEUM DER MODERNE / SKULPTURENGARTEN
08/09/23 „Vielleicht haben Sie sie bereits entdeckt, die große Figur, die an einen Schach-Bauern erinnert und seit kurzem auf der Skulpturenterrasse des Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg steht. Der deutsche Künstler Gregor Hildebrandt hat dieses Werk 2021 geschaffen.“
Weiterlesen
HINTERGRUND / SALZBURGER ADVENTSINGEN
08/09/23 Für die Hirtenkinder beim Salzburger Adventsingen beginnt Weihnachten immer schon in der letzten Woche der Sommerferien. Man trifft sich auf der Loferer Alm – ein viertägiger Crashkurs in Sachen Hirtenspiel.
Weiterlesen
KOMPONISTENFORUM MITTERSILL
08/09/23 „Auch Kunst ist im weitesten Sinn Teil des Systems, das es heute zu ändern gilt und welches mit der vom Menschen erzeugten Energie und allem damit Betriebenem steht und fällt.“ Das 27. Komponistinnenforum Mittersill beginnt am Sonntag (10.9.). Das Motto lautet Stromausfall.
Weiterlesen
HINTERGRUND / KULTURPOLITIK
07/09/23 Was haben – in Salzburg – Kostüm- und Maskenbälle, Achterbahnen, Bungee-Jumping, Opern- und Theaterveranstaltungen sowie Konzerte gemein? Für all das ist Vergnügungssteuer zu entrichten. In anderen Bundesländern verzichtet man auf das, was in Amtsdeutsch so schön Lustbarkeitssteuer heißt.
Weiterlesen
ST. JOHANN IM PONGAU / HERBSTLÄRM 2023
07/09/23 Das heurige Herbstlärm-Festival im kultur:treff im Haus der Musik in St. Johann bringt beginnt heute Donnerstag (7.9.) und bringt bis Samstag (9.9.) „Musikalische Vielfalt Wohlignähe“.
Weiterlesen
KOMMENTAR
06/09/23 Von Andreas Öttl – Das älteste Filmfestival der Welt und das einzige, dass sich genau genommen gar nicht als Filmfestival sondern als Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica bezeichnet, findet heuer zum 80. Mal in Venedig statt. Eigentlich ein Grund, die Filmkunst der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu feiern.
Weiterlesen
LESEPROBE / SEIDENAUER / LIBELLEN IM WINTER
05/05/23 Gudrun Seidenauer, 1965 in Salzburg geboren, unterrichtet Deutsch, Kreatives Schreiben und Literatur. Libellen im Winter ist ihr erster Roman bei Jung und Jung. Im jungen Frieden der Nachkriegszeit suchen die drei Freundinnen Grete, Vera und Mali nach Partnern, ihrem Weg und einem neuen Leben. Zentral ist das Thema Freundschaft. – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
TRAUNSTEINER SOMMERKONZERTE
03/09/23 Die 43. Traunsteiner Sommerkonzerte begannen einen Tag nach Festspielende am Tag des metereologischen Herbstanfangs (1.9.) mit Gustav Mahlers Lied von der Erde.
Weiterlesen
TODESFALL / BARBARA RETTENBACHER-HÖLLWERTH
03/09/23 Die Mundartdichterin Barbara Rettenbacher-Höllwerth ist am 29. August verstorben. Sie war eine der wesentlichen Mentorinnen für die Bewusstmachung und Pflege regionaler Salzburger Idiome. Unter ihrer Leitung wurde das Mundartarchiv im Samerstall (Neukirchen) eröffnet. Hier ein Nachruf der TAURISKA-Leiter.
Weiterlesen
FESTSPIELE / BOSTON SYMPHONY
01/09/23 John Williams, der Filmmusik-Schöpfer, der von Star Wars bis Harry Potter, von Jurassic Parc bis zum Weißen Hai, von A.I. bis Schindlers Liste so viel vertont und es bisher auf fünf einschlägige Oscars gebracht hat, schreibt ja auch ganz anderes. Zum Beispiel vor zwei Jahren, als damals 89jähriger, ein Violinkonzert für Anne-Sophie Mutter.
Weiterlesen
SATIRE
01/09/23 Ja, was geschehen war, verwirrte Dr. Hohenadl zutiefst. Am erstaunlichsten fand er die Geschwindigkeit, mit der ein Film in seinem Kopf ablief, als er in der Otto-Bauer-Gasse, auf der Höhe der Marienapotheke, unversehens zwei Russen gegenüberstand.
Weiterlesen
STICH-WORT
01/09/23 Seit 1993, also seit dreißig Jahren, gibt es die Schule der Phantasie in Salzburg. Mit den Angeboten fördert man ohne Leistungsdruck die freie und spontane Kreativität. Im Vordergrund stehen Staunen, Entdecken, Wahrnehmen und das freudvolle, spielerische Gestalten.
Weiterlesen
HINTERGRUND / BOSNA QUILT
31/08/23 Aus bunten Stoffen werden kunstvolle „Gemälde“ genäht. Die Engländerinnen lieben es. Aber nicht nur sie. Es war im Jahre 1993, als im Flüchtlingsheim Galina in Vorarlberg die ersten Bosna Quilts genäht wurden... Der 33. Kunsthandwerksmarkt Radstadt zeigt die Ausstellung BOSNA QUILT WERKSTATT der Vorarlberger Textilkünstlerin und Malerin Lucia Linhard-Giesinger.
Weiterlesen
FESTSPIELE / BILANZ
31/08/23 Eine Auslastung von 98,5 Prozent melden die heute Donnerstag (31.8.) zu Ende gehenden Salzburger Festspiele. Man zählte über 241.000 Besucherinnen und Besucher aus 79 Ländern, davon vierzig außereuropäischen. Das hat sich in Einnahmen in der Höhe von 29 Millionen Euro brutto niedergeschlagen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / ERWEITERUNG FESTSPIELBEZIRK
30/08/23 Der Geologe Hartwig Kraiger nimmt eine Gesteinsprobe in die Hand. Bauerbeiter haben sie soeben aus einem gut zehn Zentimeter breiten Zylinderrohr herausgeholt. So sieht der Stein in vier, fünf Metern Tiefe aus. Nagelfluh heißt dieses sehr spezielle Konglomerat. Es hat sich aus Kiesen verfestigt. Aus dem Neutor-Inneren ist einem das vertraut. Auch für viele Salzburger Altstadthäuser war Nagelfluh willkommenes Baumaterial.
Weiterlesen
FESTSPIELE / WIENER PHILHARMONIKER / JAKUB HRUSA
30/08/23 Mit einem Wunschkonzertv verabschieden sich die Wiener Philharmoniker diesen Festspielsommer von Salzburg. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem zweiten Klavierkonzert von Brahms und der Achten von Dvořák – außer dass beiden Werken die vorbehaltlose Liebe der Zuhörerschaft gewiss ist?
Weiterlesen
FESTSPIELE / BERLINER PHILHARMONIKER (2)
29/08/23 Man mag sich gar nicht ausmalen, wie sich die Uraufführung von Arnold Schönbergs Variationen für Orchester op. 31 angehört haben mag. Nur drei Proben nahm sich Wilhelm Furtwängler damals Zeit für die Einstudierung, im Dezember 1928 in Berlin.
Weiterlesen
FILMKRITIK / OPERATION WHITE CHRISTMAS
29/08/23 Lust auf Weihnachten? Die „beste Weihnachtskomödie dieses Sommers“ startete am 24. August. Trotzdem lässt Operation White Christmas den sehnlichsten Wunsch vieler heimischer Filmfans offen: Endlich wieder einmal eine originelle skurrile österreichische Komödie im Kino zu erleben.
Weiterlesen
FESTSPIELE / LES TROYENS
28/08/23 Von der Karthager-Königin Dido könnte sich manch heutiger Staatsmann etwas abschauen. Sie bezahlt, so wird fast einen Akt lang erzählt, das Volk für seine Arbeit gerecht: Denn von dieser Arbeit leben die Menschen und das Gemeinwesen. Wunder, dass ihr das Volk zu Füßen liegt? Das rundum positive Bild wandelt sich aber, wenn private Liebe dazu kommt...
Weiterlesen
|
|