|
LESEPROBE / WUNDERKAMMER NATUR
08/03/23 Feuer, Erde, Luft, Wasser – Plato hat sich die vier Urstoffe ausgedacht und in diese Reihenfolge gebracht. Ihm folgen zwei Physiker, die sich aufs griffige Erklären gut verstehen, anregend und in wenigen Sätzen. Leopold Mathelitsch, Christian B. Lang haben im Pustet Verlag das Buch Wunderkammer Natur herausgebracht. Für die Leseprobe haben wir etwas Salzburgisches gewählt: den Doppler-Effekt.
Weiterlesen
HINTERGRUND / RADSTADT / SCHÜTTE-LIHOTZKY
07/03/23 Der deutsche Architektur-Historiker Thomas Flierl entdeckte auf dem Dachboden im ehemaligen Radstädter Privathaus der berühmten österreichischen Architektin Margarete Schütte-Lihotzky einen Schuhkarton mit 126 vergilbten Briefen, geschrieben von 1941 bis 1945 zwischen der Gestapo-Gefangenen in Bayern und ihrem Ehemann im türkischen Exil.
Weiterlesen
AUSTAUSCHPROGRAMM / AIR
07/03/23 Von Minesota oder Rovinj nach Salzburg und umgekehrt... Mit dem Artists-in-Residence-Programm AIR engagiert sich die Stadt Salzburg seit 1986 im internationalen Künstlerinnen-Austausch. Das Programm funktioniert nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit.
Weiterlesen
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / JELINEK / AM KÖNIGSWEG
06/03/23 Von Trump müssen wir erzählen und von Orbán. Auf die Wahl des Ersteren reagierte Elfriede Jelinek mit dem hundertseitigen Text-Konvolut Am Königsweg. Zum ungarischen Trump haben Schauspielstudenten aus Budapest ganz viel zu erzählen. – Eine bemerkenswerte Aufführung im KunstQuartier der Universität Mozarteum.
Weiterlesen
HINTERGRUND / FESTSPIELE
06/03/23 Nach Tickets für die Salzburger Festspiele sucht man derzeit (und wohl auch in absehbarer Zukunft) vergeblich auf der Online-Buchungsplattform Viagogo. Gegen dieses Unternehmen haben die Festspiele nämlich erfolgreich prozessiert, weil dort Karten oft zu teuer angeboten worden sind.
Weiterlesen
STICH-WORT
06/03/23 „125 Veranstaltungen mit 334.035 Besucherinnen und Besuchern waren im Vorjahr Green Events“, meldet die Landeskorrespondenz aus dem Büro von LH-Stv. Martina Berthold.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / DES KAISERS NEUE WALZER
05/03/23 Selbstverständlich darf man sie parodieren, die in bestimmten, oft universitären Kreisen noch herrschende Ideologie der strengen Avantgarde. Aber man muss es können. Alma Deutscher, die hochgejubelte „Jungkomponistin“, scheitert mit ihrer neuen Oper Des Kaisers neue Walzer an der erschreckenden Naivität des Librettos und an ihrer eigenen Kunstfertigkeit.
Weiterlesen
TODESFALL / MARGHERITA SPILUTTINI
05/03/23 Als Salzburger Künstlerin kann man sie natürlich nicht reklamieren, obwohl sie 1947 in Schwarzach geboren wurde. Als sie sich Ende der 1970er Jahre der Fotografie und bald speziell der Architekturfotografie zuwandte, lebte sie längst in Wien.
Weiterlesen
EDITTA BRAUN COMPANY / ALLES ANDERS
03/03/23 „Wir erzählen dem Publikum von unserer Ratlosigkeit, lassen dann aber die im Raum schwebenden großen Fragezeichen sich in dynamischem Tanz auflösen.“ Mit Alles anders auf der Szene Salzburg versucht die Editta Braun Company auf eine viel zu große Welt mit zu vielen Überforderungen zu reagieren. Humor und Selbstironie sind gute Wege zur Selbsttherapie.
Weiterlesen
SATIRE
03/03/23 Das Gespräch mit Dr. Hohenadl endete damit, dass er von Prof. Alfred Proschek eingeladen wurde, ihn in der Wienbibliothek im Rathaus zu besuchen. Dr. Hohenadl fühlte sich geehrt und freute sich darauf, einerseits. Andrerseits sah er dem Termin mit Unbehagen entgegen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / NATIONALBIBLIOTHEK
03/03/23 Die Notensammlung des Kaisers umfasst siebzig Regalmeter handgeschriebener Kompositionen aus dem frühen 18. Jahrhundert, „die übereinander gestapelt das Wiener Riesenrad überragen würden“. 440 Werke auf 120.000 Seiten wurden digitalisiert. Man kann sie seit kurzem über den Online-Katalog der ÖeNB abrufen.
Weiterlesen
KULTURSTRATEGIE SALZBURG 2024
02/03/23 Die „Kulturstrategie Salzburg 2024. Kultur.Leben.Räume“ wurde im März vorigen Jahres vom Gemeinderat beschlossen, nac dem ab 2018 gut vierhundert Beteiligten daran gearbeitet haben. Am Mittwoch (1.3.) wurde im Literaturhaus über den Stand der Dinge informiert und diskutiert.
Weiterlesen
PHILHARMONIE SALZBURG / ELISABETH FUCHS
02/03/23 Elisabeth Fuchs und die Philharmonie Salzburg widmeten sich Gustav Mahler und Jean Sibelius, und zwar berühmten Werken, mit denen die Komponisten zu kämpfen hatten. Mit Alina Pogostkina versicherten Fuchs und die ihren sich der Mitwirkung einer längst international etablierten Geigenvirtuosin.
Weiterlesen
PREIS DER JUNGEN LITERATURHÄUSER
02/03/23 Sie erreichen das junge Publikum „mit ihrer Sprache und ihren Auftritten, sowohl analog wie digital“, sind „stark in ihren Begegnungen mit Kindern und Jugendlichen“ und schaffen es, diese durch „lebendige und interaktive Vermittlungsarbeit diese für sich zu gewinnen“. – Wie die drei Nominierten zum jungen Preis der Jungen Literaturhäuser.
Weiterlesen
SALZBURGER KUNSTVEREIN / JAHRESPROGRAMM 2023
01/03/23 „Einen Blick in die Zukunft werfen“ wollen die Ausstellungen 2023 im Kunstverein: „Dabei werden wir uns mit den Herausforderungen der Gegenwart und den Hinterlassenschaften von Unrecht auseinandersetzen.“ Begonnen haben die letzten Wochen von Direktor Séamus Kealy, der demnächst nach Kanada gehen wird.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS GRAZ / FISCHER FRITZ
01/03/23 Er will heim und nicht in ein Heim. Den alten Fischer hat der Schlag getroffen. „Fischer Fritz fischt nicht mehr. Lang schon nicht mehr. Keinen Fisch fischt Fischer Fritz. Kan anzigen.“ Ein Sprach-Kunstwerk aus feiner Poesie, Zungenartistik und leiser Wehmut ist Fischer Fritz von Raphaela Bardutzky.
Weiterlesen
FESTSPIELE / KURATORIUMSSITZUNG
28/02/23 Von irgendwelchen Spannungen zwischen Festspielpräsidentin Kristina Hammer und dem Intendanten Markus Hinterhäuser war nach der Sitzung des Festspielkuratoriums am Dienstag (28.2.) natürlich nicht die Rede, dafür von „Anpassungen“ in der „Geschäftszuteilung“.
Weiterlesen
HINTERGRUND / PRIMA LA MUSICA
28/02/23 12.500 Mädchen und Burschen aus allen 119 Salzburger Gemeinden lernen derzeit ihr Instrument an einem der 15 Musikum-Standorte im Bundesland. Der Landeswettbewerb „prima la musica Salzburg“ ist die Leistungsschau. 84 junge Talente aus Salzburg haben sich heuer für den Bundeswettbewerb qualifiziert.
Weiterlesen
HAUS DER NATUR / DAS GROSSE AUFBLÜHEN
28/02/23 Vielleicht mögen manche Leute es für für einen Anachronismus halten in einer Zeit, da man jede Pflanze mit dem Handy ablichten und per App meist auch erfolgreich bestimmen kann. Aber total analoge Blumenmalerei hat auch etwas. Auf einem gemalten Bild bringt man Typische einer Pflanze eben besonders gut heraus.
Weiterlesen
IM WORTLAUT / PLÄDOYER FÜRS RSO
28/02/23 „In geschwisterlicher Solidarität mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien“ haben sich jetzt alle acht österreichischen Bundesländer-Orchester brieflich an den ORF-Generaldirektor, den Stiftungsrat und die zuständigen Politiker gewandt. Ein Auszug aus dem Schreiben. – Die drei Münchner Orchester sprechen von einem „Anschlag auf die Kulturgeschichte unseres Kontinents“.
Weiterlesen
|
|