|
KOLLEGIENKIRCHE / RAUMINSTALLATION
07/03/25 Die Welt bedenken. Die eigene Rolle auf Erden reflektieren und sich seiner Verantwortung für die Schöpfung bewusst werden... Das alles soll man. Ist ja auch immer sinnvoll. Beim Betrachten des neuesten Kunstwerks in der Kollegienkirche will man aber vor allem eines: Staunen.
Weiterlesen
KUNST IM TRAKLHAUS / SALZBURG MUSEUM
04/05/25 Das schaut äußerst anregend aus: Neben einer kleinen Vitrine, in der historisches Glas zu sehen ist, hat der aus Tamsweg stammende Künstler Manfred Grübl eine Bar eingerichtet. Flaschen mit Hochprozentigem, und viele Gläser. Wer mag – und sich getraut – könnte sich einen Schluck genehmigen.
Weiterlesen
STADTGALERIE / BERGMÜLLER
28/02/25 Schlechtes Gewissen! Bei jedem Schritt dröhnt es laut. Die Stadtgalerie, einer der schönsten Ausstellungsräume Salzburgs, wird erschüttert. Innehalten. Weiter. Es sind die eigenen Schritte! Sie lösen das Dröhnen aus, sobald man sich dem überdimensionalen Huflattich-Blatt – brutal „kopfunter“ aufgehängt – auch nur von weitem nähert.
Weiterlesen
FRANZISKANERKLOSTER / AUSSTELLUNG
20/02/25 Kolonialismus und christliche Mission werden heutzutage mit gutem Recht sehr kritisch gesehen. Besonderen Missionseifer entwickelte die seliggesprochene Ordensgründerin Maria-Theresia Ledóchowska (1863–1922) von Salzburg aus. Ihre Bildersammlung ist derzeit im Kreuzgang des Franziskanerklosters zu sehen.
Weiterlesen
MOZART-WOHNHAUS / AUSSTELLUNG / HARNONCOURT
12/02/25 „Und was hält Nikolaus Harnoncourt von Karajan? Er ist ein guter Autofahrer.“ Nikolaus Harnoncourt (1929 – 2016) war vielfältig mit Salzburg verbunden. Die Stiftung Mozarteum erinnert in einer Sonderausstellung im Wohnhaus an Harnoncourts Wirken an der Salzach zwischen 1980 und 2015.
Weiterlesen
MOZART-WOHNHAUS / JONATHAN MEESE
01/02/25 „Ich kenne den privaten Jonathan Meese nicht. Der ist langweilig. Ich würde mich für mich nicht interessieren. Ich bin in der Realität ganz unauffällig und gehe niemandem auf die Nerven. Hier nerve ich Sie vielleicht gerade, aber hier bin ich auch dazu eingeladen.“
Weiterlesen
KUNST IM TRAKLHAUS / RESTRISIKO
15/01/25 Das Kunstreferat des Landes Salzburg vergibt jährlich Stipendien für Bildende Kunst, Fotografie, Literatur, Musik, darstellende Kunst, Medienkunst und Film. In der Landesgalerie Kunst im Traklhaus zeigen die Geförderten Ausschnitte aus jenen Projekten, für die sie 2023 das Stipendium erhalten haben.
Weiterlesen
SALZBURGER KUNSTVEREIN / FÖRDERPREISTRÄGERINNEN
17/12/24 126 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich heuer um den Förderpreis beworben, den der Salzburger Kunstverein gemeinsam mit dem Land Salzburg jedes Jahr vergibt. Preisträgerin heuer ist Isabell Rauchenbichler. Der Vorjahrespreisträgerin Luz Olivares Capelle gilt eine Ausstellung im Studio des Künstlerhauses.
Weiterlesen
SALZBURG MUSEUM / FOTOHOF / UNBEKANNT
12/12/24 Es schaut aus, als hätte jemand die Gesichter absichtlich verpixelt, damit die Leute, die da wohl zufällig vor einer Werbung für Hochprozentiges stehen, nicht entlarvt würden. Blödsinn natürlich: Die unscharfen Gesichter sind den langen Belichtungszeiten aus der Ära der Glasplatten-Fotografie geschuldet.
Weiterlesen
HINTERGRUND / 70 JAHRE GRAFISCHE WERKSTATT IM TRAKLHAUS
07/10/24 Die Druckerpressen schauen aus wie aus dem Museum, sind aber Tag für Tag im Einsatz. Reihen mächtiger Platten aus Solnhofer Marmor. Kreatives Kunterbunt in Schränken und Regalen, Ecken und Winkeln... Ein Blick in die Grafische Werkstatt im Traklhaus – vom Innenhof geht man „hinunter“, von der Salzachseite aus geht man ebenerdig „hinein“ – ist überwältigend.
Weiterlesen
MOZARTS WOHNHAUS / FOTOAUSSTELLUNG
06/09/24 Suchen, finden Sie Fehler! Die Vegetation rund um die Hallstatt-Vedute mutet fremdartig an. Und dass sich dahinter gar Hochhaustürme emporrecken, macht stutzig. Es sind keine Fotomontagen. Die chinesische Fotografin Zhang Kechun hat das Second-Hand-Hallstatt in Guangdong abgelichtet.
Weiterlesen
SALZBURG MUSEUM GASTSPIEL / MUSEUMSPAVILLON / GRAFIK
29/08/24 Die Neue Residenz wird umgebaut. Derweil zeigt das Salzburg Museum in seiner Reihe „Gastspiel“ besondere Werke an besonderen Orten in Stadt und Land. Im Museumspavillon steht Grafik im Fokus – mit Werken von Hradil, Steinhart, Wulz & Co. Gezeigt werden endlich auch Werke von Frauen, „die man schon vor siebzig Jahren hätte ausstellen können“.
Weiterlesen
GALERIE WELZ / 90 JAHRE (1)
19/07/24 Mit einem Alter von neunzig Jahren ist die Galerie die älteste private Galerie Salzburgs und wohl auch eine der ältesten in Österreich. Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung und eine Festschrift.
Weiterlesen
HINTERGRUND / SOMMERAKADEMIE BILDENDE KUNST
12/07/24 Die interimistische Leiterin der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst, Martina Berger-Klingler, und die Leiterin der Kulturabteilung des Landes, Eva Veichtlbauer, sind spürbar bemüht zu kalmieren. Es ist ja erst ein Monat her, dass man sich von der Sommerakademie-Leiterin Sophie Goltz trennte.
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE / TRAKLHAUS / PHILIPP GUFLER
12/07/24 Er schaut Plakate an, durchforstet Archive, blickt tief in die Kunstgeschichte, nimmt Schnipsel aus alten und neuen Filmen, und er schaut kritisch auf das, was in den Medien herumgeistert. Aus alledem formt Philipp Gufler bildnerische Arbeiten, in denen vor allem Fragen rund um LGBTQ aufgeworfen werden.
Weiterlesen
|
|