|
PERFORMdANCE #33
28/03/22 Das internationale Workshop & Performance Festival PERFORMdANCE #33 steigt von 31. März bis 6. April. Die bewährte Kooperation von Tanzimpulse Salzburg und ARGEkultur bringt Produktionen zwischen zeitgenössischem Tanz und Performance von Jungen und Etablierten. Zu Workshops und Kursen laden zeitgleich die 33. Ostertanztage.
Weiterlesen
STELLA / NOMINIERUNGEN
28/03/23 Der Preis für herausragende Leistungen im Bereich der darstellenden Kunst für junges Publikum in Österreich,wird seit 2007 vergeben. Zu den Nominierten für den STELLA*23 aus Salzburg zählen Toihaus, Landestheater und Festspiele.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / DER ERSTE STEIN
27/03/23 Ganz alte Leute haben sie auswendig gelernt, früher, als sie noch ganz jung waren: Todsünden. Kardinaltugenden. Sakramente. Gaben des Heiligen Geistes oder Gebote. Noch viel früher gab es Tugend- und Lasterbäume in der Buchmalerei, anschauliche Merkhilfen. Hilfreich für Analphabeten oder für uns Heutige. Wir kriegen ja nicht einmal mehr die paar Todsünden auf die Reihe.
Weiterlesen
PHILHARMONIE SALZBURG / FUCHS / KAMENARSKA
27/03/23 Die Dioskuren Mendelssohn und Schumann standen im Mittelpunkt bei der Philharmonie Salzburg unter Elisabeth Fuchs am Samstag (25.3.) in der Großen Aula. Die Akustik ist dort bekanntlich nicht ideal. Das selten gespielte Schumann-Violinkonzert war bei der Solistin Joanna Kamenarska bestens aufgehoben.
Weiterlesen
DIAGONALE / SALZBURGER BEITRÄGE
27/03/23 Auf die Diagonale-Siegerliste haben es diesmal keine Salzburger Filmemacher und Filmemacherinnen gebracht. Einige Lebenszeichen des Salzburger Films gab's doch. Man hätte sich zum Beispiel den Dokumentarfilm Stams von Bernhard Braunstein durchaus auf einem Platz ganz vorne vorstellen können.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / HEINRICH BÖLL
24/03/23 Stellen wir uns mal nicht Katharina Blum, also eine junge weiße Frau vor. Eine alleinstehende Frau migrantischer Herkunft vielleicht, gar dunkler Hautfarbe. Es würde ihr heutzutage nicht besser ergehen bei der Polizeivernehmung als der Hauptfigur in Heinrich Bölls Erzählung Die verlorene Ehre der Katharina Blum.
Weiterlesen
DIAGONALE / HORVATH / ZOO LOCK DOWN
23/03/23 Es gibt echte Corona-Gewinner. Ohne Lockdown hätte der Salzburger Dokumentarfilmer Andreas Horvath nie und nimmer einen solchen Film über den Zoo in Hellbrunn drehen können. – Die Österreichische Erstaufführung von Zoo Lock Down bei der Diagonale in Graz.
Weiterlesen
HINTERGRUND / OSTERFESTSPIELE / TANZTHEATER
24/03/23 Träume heißt das Stück. Wie das fünfte der fünf Gedichte von Mathilde Wesendonck, die Richard Wagner zu berauschenden Liedern vertonte. Was vom Schönsten der Musikgeschichte überhaupt... Träume, die in jeder Stunde, Jedem Tage schöner blühn, und mit ihrer Himmelskunde selig durchs Gemüte ziehn... Damit es nicht gar zu träumerisch wird, kommt ein wenig Revolution dazu.
Weiterlesen
MOZARTEUMORCHESTER / CHEFDIRIGENT
23/03/23 „Als ich 2019 das erste Mal das Mozarteumorchester dirigieren durfte, war es Liebe auf den ersten Blick. Ich hatte das Gefühl, wir sprechen genau dieselbe künstlerische Sprache, und ich war schlichtweg begeistert von der Eloquenz und musikalischen Raffinesse der Musikerinnen und Musiker.“
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ROBERTO GONZÁLES-MONJAS
23/03/23 Es ist ja längst üblich, dass Dirigenten mehrere Chefpositionen innehaben. So wird auch der designierte Chefdirigent des Mozarteumorchesters ab der Saison 2024/25, Roberto Gonzáles-Monjas, fleißig pendeln. Er ist Chefdirigent des Galicia Symphony Orchestra in Spanien und Geigenprofessor an der Guildhall School of Music & Drama in London. Auch mancher Transatlantik-Flug ist wohl vorprogrammiert, denn er ist auch künstlerischer Leiter der Iberacademy in Kolumbien.
Weiterlesen
FILM-URAUFFÜHRUNG / DIAGONALE / DORINGER
23/03/23 Im Jahr 2008 war es. Da hat Marko Doringer, damals noch weitgehend ein No-name-Filmer, mit Mein halbes Leben die Herzen der Jury und des jungen Cineasten-Publikums quasi im Flug genommen: Der Salzburger hat damals den Diagonale-Hauptpreis in der Sparte Dokumentarfilm abgeräumt.
Weiterlesen
25 JAHRE PHILHARMONIE SALZBURG
22/03/23„Fuxin, hör mal zu: Ein Geiger ohne Geige ist wie ein Dirigent ohne Orchester.“ Sagte einst der Lehrer zur Schülerin – und diese stampfte naiv und begeistert ihren eigenen Klangkörper aus dem Boden. Naiv ist sie nicht mehr, dafür begeisterter denn je. Elisabeth Fuchs und ihre Philharmonie Salzburg feiern 25 Jahre.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / HAMLET
22/03/23 Shakespeare in Originalsprache mag für viele nicht ganz einfach sein. Ist's im Fall von Hamlet einfacher, weil man den Plot ja doch gut kennt? Vielleicht wird es sogar ein bisserl komplizierter diesmal. Ist Hamlet womöglich gar kein Mann?
Weiterlesen
GRAZ / IDENTITTI REZEPTIONISTA
22/03/23 Nicht mehr Identitti, sondern Identitti Rezeptionista. Also nicht mehr die Umsetzung des Erfolgsromans Mithu Sanyal, sondern – nur zwei Jahre nach dessen Erscheinen – schon im Titel angesprochen auch die Frage danach, wie dieser bestseller aufgenommen wurde und wird.
Weiterlesen
40 JAHRE LUNGAU BIG BAND
21/03/23 Auch schon Vierzig! Es ist selten, „dass ein Jazzorchester über so lange Zeit besteht, namhafte SolistInnen aus der ganzen Welt präsentiert und KomponistInnen einlädt, neue Musik zu schreiben“. Das sagt, nicht zu Unrecht sehr stolz, Horst Hofer über „seine“ Lungau Big Band. Von 23. März bis 2. April wird mit einem Best of in ganz Österreich gefeiert.
Weiterlesen
GASTKOMMENTAR
21/03/23 Österreichisches Umweltzeichen, Kulturbetriebe als Green Location: Unsere Hintergrundgeschichte kürzlich hat den Salzburger Theatermacher Reinhold Tritscher zu einem Gastkommentar gereizt. Er will ökologisches Wirtschaften noch viel umfassender gedacht und gelebt wissen – und er ist mit dieser Überzeugung nicht allein.
Weiterlesen
GRAZ / DIAGONALE
21/03/23 Irgendwann als Teenies sind May und John schon mal aufeinander gestoßen, und schon da hat den Burschen ein Geheimnis umflort. Jetzt, im Club, stoßen die beiden wieder aufeinander, und sie sie ziehen einander wie Magnete an. – Das Tier im Dschungel von Patric Chiha eröffnet heute, Dienstag (21.3.) in Graz das Fimfestival Diagonale.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / DER TALISMAN
20/03/23 Wie der rote Titus Feuerfuchs im Couplet mit dem alten weißen Mann verkuppelt wird. Der Talisman im Salzburger Landestheater überzeugt – hinkten da nicht die Couplets dem Nestroy-Geist um Häuser nach.
Weiterlesen
CHRISTUSKIRCHE / LOEWE-ORATORIUM
20/03/23 In der Christuskirche war am 19. März eine wahre Kostbarkeit zu erleben. Carl Loewes fast vergessenes Passionsoratorium Das Sühneopfer des neuen Bundes erklang erstmals in Salzburg im Rahmen einer schönen Kooperation von Gordon Safaris „Cantorey Salzburg“ und der von Burkhard Rüger geleiteten „Strehlener Kantorei Dresden“, die dort ebenfalls in einer Christuskirche residiert.
Weiterlesen
CAMERATA SALZBURG / MILDENBERGER / HAGEN
20/03/23 Robert Schumanns allseits beliebte Frühlingssymphonie erklingt in diesem Salzburger Frühling gleich viermal. Bei aller Bewunderung für das Stück darf man doch fragen, ob es nicht möglich wäre, im Frühling 2024 einmal die ebenfalls sehr schöne Frühlingsklänge-Symphonie von Joachim Raff zu spielen. Vielleicht darf man sogar von der Tondichtung Spring Fire von Arnold Bax träumen.
Weiterlesen
|
|