|
GLOSSE
29/09/23 Von Reinhard Kriechbaum – Es gibt also tatsächlich Frauen, die Teilzeit arbeiten, „obwohl sie keine Betreuungspflichten haben“. Und es gibt Kinder ohne warmes Essen – obwohl ein solches bei McDonalds spottbillig zu haben wäre.
Weiterlesen
HINTERGRUND / MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG / SCHULPROJEKT
29/09/23 2450 Kinder und 140 Lehrerinnen und Lehrer sind an dem Projekt des Mozarteumorchesters beteiligt: Im Rahmen der Schulprojekt-Woche FaceYourMozart entsteht ein kunterbuntes „Zirkus-Musiktheater-Konzert“ für Kinder von Fünf bis Zwölf. Gespielt wird im Orchesterhaus in Salzburg und im Kongresshaus St. Johann.
Weiterlesen
TANZ_HOUSE FESTIVAL
29/09/23 Kann Kunst die Welt retten? Wahrscheinlich nicht. Aber sie kann zum Nachdenken anregen. Dass viele, die in Performances, Opern und Konzerten sitzen, ohnehin zu denen gehören, die nachdenken, sich Sorgen machen, versuchen, ihr Scherflein beizutragen, ist seit jeher so. Eulen nach Athen tragen gehört dazu. Trotzdem.
Weiterlesen
MOZARTEUMORCHESTER / HEIMSPIEL 1 / LEOPOLD HAGER-FONDS
29/09/23 Dem ehemaligen langjährigen Chefdirigenten des Mozarteumorchesters, Leopold Hager, ist die Nachwuchs-Förderung ein großes Anliegen. Auf Initiative von Orchesterdirektor Siegwald Bütow wurde der von Leopold Hager mit 40.000 Euro ausgestattete „Leopold Hager Dirigent:innen Fonds“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen
IM WORTLAUT / WALTER MÜLLER
28/09/23 Der Salzburger Autor Walter Müller ist dieser Tage mit dem Berufstitel Professor ausgezeichnet worden.Bei der Verleihung hat er eine kleine autobiographische Rede gehalten, die wir unseren Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten möchten.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / DRESDNER PHILHARMONIE / URBAŃSKI
28/09/23 Vor einem Dutzend an Jahren weilten die musizierenden Gäste aus Salzburgs Partnerstadt zuletzt bei uns. Die Dresdner Philharmonie unter Krzysztof Urbański eröffnete die Konzertsaison der Kulturvereinigung, Julia Hagen war die Cello-Solistin.
Weiterlesen
HINTERGRUND / CAMERATA / GENERATIONENKONZERT
28/09/23 Wie fühlt es sich an, direkt neben den Bratschen zu sitzen und aus nächster Nähe zu beobachten, wie Musiker untereinander kommunizieren? Mit Blicken, Bewegungen... Für die Camerata Salzburg ist diese Kommunikation entscheidend, denn dieses Orchester spielt ja oft ohne Dirigent.
Weiterlesen
HINTERGRUND / LANDESARCHIV
27/09/23 Skalpell, Falzbein, Spatel und Pinsel sind ihr Werkzeug. Alte Dokumente ihre Schätze. Schimmelsporen ihre Gegner: Svenja Tempich ist die neue Leiterin der Werkstätten des Salzburger Landesarchivs.
Weiterlesen
LINZ / FREISCHÜTZ
27/09/23 Der Teufel schläft nicht, sagt man so schön. Aber so umtriebig wie in jenem Freischütz, mit dem das Landestheater Linz seine Opernsaison begonnen hat, ist er glücklicherweise selten. Nicht nur der Jägerbursche Kaspar, der Max zum Guss der diabolischen Munition verführt, ist Samiel verfallen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / JUNGES MOZART ORCHESTER
26/09/23 Lange war jetzt Funkstille zum Thema Kinder- und Jugendorchester in Salzburg. Das Land bzw. die Universität Mozarteum hatte ja das Landesjugendorchester kalt gestellt, die Stiftung ihrerseits das Mozart Kinderorchester. Der Neustart jetzt: das Junge Mozart Orchester des Musikum.
Weiterlesen
VORWISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN
26/09/23 „Rein rechtlich betrachtet, haben wir in Salzburg die Gleichstellung LGBTQ+ Community im Prinzip schon erreicht“, sagt Julia Celina Hauser. „Vielmehr ist es aber das Gesellschaftliche, was jetzt noch im Fokus steht.“
Weiterlesen
LANDESTHEATER / IL BARBIERE DI SIVIGLIA
25/09/23 Der Barbier trägt einen spanischen Kragen und an seinem Gürtel baumelt eine Arlecchino-Maske. Es sind keine platten Zitate, aber das so manches Kostümdetail macht rasch klar: Wir sind in einer temporeichen Commedia dell'arte. – Die erste Landestheater-Premiere galt Rossinis Il Barbiere di Siviglia und wurde zu einem Riesenerfolg für alle Beteiligten.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS GRAZ / VON EINEM FRAUENZIMMER
24/09/23 Egomanischer Macho rastet aus, ermordet junge Geliebte und richtet sich selber. Das ist nicht die Femizid-Meldung zum Tag, sondern der Handlungskern eines Theaterstücks, das 245 Jahre nach seinem Erscheinen in Dresden nun im Schauspielhaus Graz uraufgeführt worden ist. Von einem Frauenzimmer ist zeitlos, die aktuelle Produktion packend.
Weiterlesen
MARTIN GRUBINGER / ABSCHIED
23/09/23 Eine Fußball-Wette steckt hinter dem ungewöhnlichen Aufeinandertreffen sehr vertrauter Protagonisten. Spiel und Übershow. Melange aus Musik, Medien und dem gemeinsamen Nenner Sport: Martin Grubinger verfilzt mit Armin Wolf und Peter Filzmaier auf dem Sofa. Im Hintergrund das Percussive Planet Ensemble beim launig-langen Abschied im Festspielhaus.
Weiterlesen
HINTERGRUND / TAG DES DENKMALS
22/09/23 Es gibt auch beim Tag des Denkmals, diesmal am 24. September, viele übliche Verdächtige. Immer aber auch Angebote, die vielen Leuten wahrscheinlich eher überraschenden Aufgaben des Denkmalschutzes vor Augen führen. Bei der Auflistung der dreißig Salzburger Angebote heuer steht Bad Gastein nicht nur dem Buchstaben „B“ wegen ganz vorne.
Weiterlesen
RENOVIERUNG / SPITALSKIRCHE
22/09/23 Wer das Spitalsgelände betritt hat – außer er will nur rasch von Mülln zum Aiglhof – in der Regel andere Sorgen als Baukunst. Ein Blick in die Spitalskirche lohnt aber immer. Immerhin hat Johann Bernhard Fischer von Erlach die Johanneskirche entworfen. Eine zentrale Phase der umfassenden Innenrenovierung wurde im 300. Todesjahr des Meisters abgeschlossen.
Weiterlesen
 MOZARTEUORCHESTER / MANZE / HELMCHEN
22/09/23 Mozart, Anton von Webern und Beethoven – eine spannende Mischung zum Saisonauftakt des Mozarteumorchesters mit Andrew Manze und Martin Helmchen im Großen Saal des Mozarteums. Samt fulminantem Gipfelsturm mit Beethovens Prometheus-Thema in der Eroica.
Weiterlesen
KLEINES THEATER / PARADIES
21/09/23 Die Komödie Paradies von Emmanuel Robert-Espalieu ist eine extravagante Paraphrase zum biblischen Urpaar. Sie als laszive Verführerin, er als tumber Tor. Das Theater Ecce hat Paradies im Frühjahr im Oval uraufgeführt, jetzt ist eine Aufführungsserie im Kleinen Theater angesagt.
Weiterlesen
FILMKRITIK / OPPENHEIMER
21/09/23 Den Kinostart eines neuen Films von Christopher Nolan streichen sich viele Filmfans lange vorher im Kalender rot an: Der Brite steht wie kaum ein anderer für Unterhaltungskino, das im Gegensatz zu vielen anderen Hollywood-Filmen neben eindrucks-vollem Spektakel auch komplexe Inhalte zu bieten hat.
Weiterlesen
SCIENCE MEETS FICTION FESTIVAL
21/09/23 Mit dem übergreifenden Jahresthema Zeit.Reisen lädt das sechste Salzburger Science-Fiction-Festival ab 25. September dazu ein, sich mit unterschiedlichen Zugängen zum Thema der Zeit auseinanderzusetzen. Fiktionalen Entwürfe werden durch die Expertise von Wissenschaftler:innen auf die Probe gestellt.
Weiterlesen
|
|