|
LESEPROBE / VIER PILZKÖPFE IM SCHNEE
26/03/25 Am 13. März 1965 um 14.18 Uhr landeten die Beatles auf dem Flughafen Salzburg Maxglan. Sie verulkten die Presse – Wussten Sie, dass Salzburg die Heimat von Mozart ist? Oh, ist er auch da? – und reisten mit 66 Mann weiter nach Obertauern. Ein Lawinenunglück dort hätte den Help-Dreh beinah platzen lassen. „Schneesicherheit“ war das Argument – und bescherte schräge Stories und ikonografische Fotos. Lorenz Birklbauer und Wolfgang Planker haben diese zusammengetragen. – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
LESEPROBE / RAURISER LITERATURPREIS / POLANSKY
19/03/25 „Lilli Polansky hat beim Schreiben alles richtig gemacht. Beeindruckend, wie sehr sie sich dabei dem Kern ihrer Persönlichkeit nähert, ohne auf dieser Suche zu Worthülsen oder Klischees zu greifen“, hieß es in der APA über Lilli Polanskys mit dem Rauriser Literaturpreis 2025 ausgezeichnetes Roman-Debut. – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
 LESEPROBE / FALLWICKL / UND ALLE SO STILL
15/04/24 „Frauen arbeiten 98 Stunden pro Woche. Das macht sie auf Dauer krank ... gleichzeitig werden sie und ihre Schmerzen von der Medizin nicht ernstgenommen, sie müssen im Schnitt vier Jahre länger auf eine Diagnose warten als Männer. Und da finde ich es – was den Roman betrifft – verständlich, dass sie sich auf die Straße legen und sich verweigern.“ So Mareike Fallwickl. Und alle so still erscheint morgen Dienstag (16.4.) – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
LESEPROBE / BIRNBACHER / WEITES LEBEN – WEITES HERZ
27/02/24 Als einziger Erzabt Österreichs und Vorsteher des ältesten Klosters im deutschen Sprachraum lebt der gebürtige Bayer Korbinian Birnbacher zusammen mit 24 Mönchen in der Erzabtei St. Peter. Wie das Leben nach der 1500 Jahre alten Regel des Ordensgründers im Alltag aussieht, erzählt Birnbacher in seinem Buch Weites Leben – weites Herz. Gut leben nach dem Bauplan des heiligen Benedikt. – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
LESEPROBE / KEHLMANN / LICHTSPIEL
23/11/23 Der Regisseur G. W. Papst flieht vor den Nazis nach Hollywood, hat keinen Erfolg, kehrt in die „Ostmark“ zurück – und muss sich, um zu überleben, heillos verstricken lassen... Daniel Kehlmann präsentiert seinen neuen Roman Lichtspiel auf Einladung des Literaturhauses Salzburg am 27. November im Marionettentheater. „Kehlmanns Roman über Kunst und Macht, über Schönheit und Barbarei ist ein Triumph.“ – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
LESEPROBE / KARIN PESCHKA / DSCHOMBA
03/11/23 „Mit diesem Roman erweist sich Peschka als Chronistin ihrer Herkunft, des Gasthauses Roter Krebs, der Kleinstadtgemeinschaft Eferdings, der vergessenen Opfer beider Weltkriege.“ Das schrieb Sabine Scholl im Standard über den neuen Roman von Karin Peschka. – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
LESEPROBE / PROSSER / VERSCHWINDEN IN LAWINEN
03/10/23 Schon der Großvater war einst in den Bergen verschwunden. Eine diffuse Schuld trägt Xaver seither mit sich herum. Nun macht er sich in der Gegenwart mit auf die Suche nach einem Lawinienopfer – in der Hoffung den Verschütteten, sich selbst, seinen Platz im Leben und vielleicht sein Glück zu finden. – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
LESEPROBE / ROEMER / GEBROCHEN WEISS
15/09/23 Drei Frauen-Generationen der Familie Vanta unter einem Dach: Oma und pflegende Enkelin. Alleinerziehende Mutter und demnächst verstoßene Tochter. Ehemalige Sklaven und Plantagen-Besitzerinnen ergeben die Hautfarbe „Gebrochen weiß“. Der neue Roman von Astrid H. Roemer gilt den Lebensthemen Heimat, Familie, Identität und postkoloniale Politik. – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
LESEPROBE / SEIDENAUER / LIBELLEN IM WINTER
05/05/23 Gudrun Seidenauer, 1965 in Salzburg geboren, unterrichtet Deutsch, Kreatives Schreiben und Literatur. Libellen im Winter ist ihr erster Roman bei Jung und Jung. Im jungen Frieden der Nachkriegszeit suchen die drei Freundinnen Grete, Vera und Mali nach Partnern, ihrem Weg und einem neuen Leben. Zentral ist das Thema Freundschaft. – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
LESEPROBE / HENISCH / NICHTS ALS HIMMEL
15/08/23 Am 27. August feiert der Autor Peter Henisch seinen 80. Geburtstag. Heute Dienstag (15.8.) erscheint sein neuer Roman Nichts als Himmel. Dieser spielt in San Vito und in der „versteckten Wohnung unter den Dächern der italienischen Kleinstadt“. Dort begegnet der Musiker Paul Spielmann einem der Clandestini, einem der Flüchtlinge aus Afrika. – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen
|
|