|
 RAURISER LITERATURTAGE / ERÖFFNUNG
30/03/23 Gewohnt und zugleich ungewohnt wurden die Rauriser Literaturtage am Mittwoch (29.3.) eröffnet. Ungewohnt, nach den Corona-Beschränkungen, ist im 2021 eröffneten Mesnerhaus das Publikum, das neben den gewohnten Reden aus Politik und Kultur auch die Lesung des Preisträgers Marcus Fischer geboten bekam.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE
29/03/23 Heute Mittwoch (29.3.) beginnen die 52. Rauriser Literaturtage. Traditionell eröffnet wird mit der Preisverleihung: Marcus Fischer erhält den mit 10.000 Euro dotierten Rauriser Literaturpreis für sein Romandebüt Die Rotte. Das Motto des Festivals bis Sonntag (2.4.) lautet Aus dem Rahmen.
Weiterlesen
PREIS DER JUNGEN LITERATURHÄUSER
02/03/23 Sie erreichen das junge Publikum „mit ihrer Sprache und ihren Auftritten, sowohl analog wie digital“, sind „stark in ihren Begegnungen mit Kindern und Jugendlichen“ und schaffen es, diese durch „lebendige und interaktive Vermittlungsarbeit diese für sich zu gewinnen“. – Wie die drei Nominierten zum jungen Preis der Jungen Literaturhäuser.
Weiterlesen
STADTBIBLIOTHEK / STEFAN ZWEIG
23/02/23 „Sein literarischer Ruhm reichte bis in den letzten Winkel der Erde.“ Das schrieb Thomas Mann über seinen Schriftstellerkollegen. Stefan Zweig – Weltautor heißt eine Ausstellung, die jetzt in der Salzburger Stadtbibliothek Station macht.
Weiterlesen
 RAURISER LITERATURTAGE
21/02/23 Marcus Fischer erhält den mit 10.000 Euro dotierten Rauriser Literaturpreis 2023 für sein Romandebüt Die Rotte. Den mit 5.000 Euro dotierten Förderungspreis zum Thema Aus dem Rahmen erhält Felicia Schätzer. Auch das Motto der 52. Rauriser Literaturtage von 29. März bis 2. April lautet Aus dem Rahmen.
Weiterlesen
LITERATUR UND KRITIK / GENERATIONEN-WECHSEL
15/09/22 Karl-Markus Gauß tritt als als Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift Literatur und Kritik zurück. Ihm folgt die mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 ausgezeichne diesjährige Ingeborg Bachmann-Preisträgerin Ana Marwan.
Weiterlesen
EUROPÄISCHES FESTIVAL DER LITERATURHÄUSER
22/06/22 „Dicke“ Bücher lesen? Konzentrationsfähigkeit nimmt ab, Ablenkung durch elektronische Medien zu... Wie soll künftig Literatur vermittelt werden? Gibt es spannende Formate, um ein neues Publikum zu erreichen? Können Häuser der Literatur in Europa enger zusammenarbeiten? Solche Fragen werden von Freitag bis Sonntag (23. bis 25.6.) in Berlin diskutiert. Die Idee für ein Europäisches Festival der Literaturhäuser hatte Tomas Friedmann.
Weiterlesen
ZEHN JAHRE LITERATURARCHIV SALZBURG / AUSSTELLUNG
17/06/22 Manuskripte von verstorbenen oder quicklebendigen Literatur-Größen, Tagebücher, Schreibblöcke, Papierschnipsel im Archiv? Darüber wundert sich keiner. Überraschend kommen Golfschläger, Gitarre oder Röntgenbild. Staunen machen der Strandoverall von Ingeborg Bachmann oder der Mantel von Bertolt Brecht. Dieser ist aber nur eine Leihgabe...
Weiterlesen
ZEHN JAHRE LITERATURARCHIV SALZBURG / AUSSTELLUNG
17/06/22 Manuskripte von verstorbenen oder quicklebendigen Literatur-Größen, Tagebücher, Schreibblöcke, Papierschnipsel im Archiv? Darüber wundert sich keiner. Überraschend kommen Golfschläger, Gitarre oder Röntgenbild. Staunen machen der Strandoverall von Ingeborg Bachmann oder der Mantel von Bertolt Brecht. Dieser ist aber nur eine Leihgabe...
Weiterlesen
LITERATURFEST SALZBURG
17/05/22 Morgen wird eröffnet: Von 18. bis 22. Mai wird die Stadt wieder einmal zur Bühne: „Autor*innen, Musiker*innen und Künstler*innen sind eingeladen, die Literatur in Szene zu setzen.“ Herzstück ist der „Literaturwürfel“, das neue Festzentrum im Kurgarten. Bei der Eröffnung lesen Dana Grigorcea, Norbert Gstrein und Franz Hohler.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / EUROPA DER MUTTERSPRACHEN
05/05/22 Aus einem über viele, viele Jahre mehrtägigen Festival sind längere Themen-Projekte geworden, und heuer ist Europa der Muttersprachen in einen Frühjahrs- und Herbst-Block aufgeteilt. Morgen Freitag (6.5.) zu Gast: Sasha Filipenko.
Weiterlesen
OHNE TITEL / AKTE:MAYRÖCKER
27/04/22 „Sie gehört zu den großen, aber zu wenig gelesenen Autorinnen.“ Daher haben die Leute von ohnetitel ihr Netzwerk für Theater- und Kunstprojekte ausgespannt und widmen der Grande Dame der Österreichischen Literatur zum ersten Todestag einen ganzen Mai voller Premieren.
Weiterlesen
LITERATURFEST SALZBURG
06/04/22 Weil Literatur – letztlich – ja doch nur Schwarz auf Weiß stattfindet, wird das Literaturfest immer bunter. Die 14. Ausgabe steigt von 18. bis 22. Mai. Wieder wird die ganze Stadt bespielt. Neu ist ein OpenAir-Festzentrum mit „Picknick-Situation“ im Kurgarten. Ein bunter Literaturwürfel soll es werden, „von wo aus man zu den anderen Veranstaltungen ausströmt“.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE / RAURIS UNIVERSITÄT
04/04/22 Germanistik-Studierende der Universitäten Graz, Innsbruck und Klagenfurt diskutierten mit Emily Artmann, Olga Flor und Alois Hotschnig über deren neue Werke.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE / LYRIKMATINEE
04/04/22 Ein Spiel zwischen Nähe und Distanz: Zwei Dichterinnen und ein Dichter demonstrierten auf unterschiedlichste Weise, wie der Mensch sich selbst, seine tierischen Genossen und die Umwelt um sich herum wahrnimmt: Emily Artmann, Levin Westermann und Roberta Dapunt.
Weiterlesen
|
|