|
HINTERGRUND / VIKTOR JEROFEJEW
15/09/21 Hält es Russland eher mit dem Westen oder eher mit dem Osten? Gibt es die Besonderheiten der russischen Mentalität? Was ist die russische Seele? Viktor Jerofejew, einer der es tatsächlich wissen könnte, liest heute Mittwoch (15.9.) im Literaturhaus Salzburg. Und zum ersten Mal überhaupt in Österreich.
Weiterlesen
LITERATURFEST SALZBURG
26/05/21 Das 13. Literaturfest Salzburg startet heute Mittwoch (26.5.), bringt bis Sonntag (30.5.) gezählte 17 und kommt, mit Wiederholungen, auf stolze 27 Termine. Zu Gast sind etablierte und aufstrebende Autorinnen und Autoren wie Ursula Krechel, Marlene Streeruwitz, Franz Dodel, wie Vanessa Graf, Laura Schiele, Marius Schmidt oder Caca Savic. Dazu Performer, Rapper, Tänzerinnen.
Weiterlesen
GEDENKEN / BÜCHERVERBRENNUNG
27/04/21 Dem Glockenspiel zuhören, jenem Lied „S’brent! briderlekh, s’brent!“, das Mordechai Gebirtig (1877-1942) textete und komponierte. Mehr ging im Vorjahr nicht. Aber auch heuer wird man das Lied von dem jüdisch-polnischer Dichter und Komponisten hören können.
Weiterlesen
 LITERATURFEST SALZBURG
20/04/21 Soziale Wieder-Eingliederung von Straftätern? Heikles Thema. Steht auf der Agenda. Eingeladen sind das Ministerium für Mitgefühl, aber auch „eine der härtesten Live-Bands des Landes“. Das Literaturfest wird außerdem erstmals hinausgehen ins Land. Und: „Es soll auch manchmal Spass machen."
Weiterlesen
HINTERGRUND / PROVENIENZFORSCHUNG
14/04/21 Wenn ein Bild restituiert wird, findet es meistens den Weg in die Schlagzeilen der Medien. Das hat nicht selten mit dem hohen Marktwert und dem großen Namen des jeweiligen Kümnstlers zu tun. Es gibt aber auch wichtige Provenienzforschung, die eher abseits der öffentlichen Wahrnehmung läuft.
Weiterlesen
 RAURISER LITERATURTAGE / LESUNGEN EDELBAUER UND SCHROTT
12/04/21 Was haben ein Programmierer und ein Welt-Umsegler gemeinsam? Scheinbar wenig und doch verbindet sie eins: Das Thema vom Weiterleben in einer besseren Welt behandeln die Romane Dave von Raphaela Edelbauer und Eine Geschichte des Windes von Raoul Schrott.
Weiterlesen
 HINTERGRUND / RAURISER LITERATURTAGE
12/04/21 Michael Köhlmeier, daheim in seinem Arbeitszimmer, schaukelt gemächlich im besten Stuhl für seinen Hintern und ist eins mit sich und der Rauriser Kulturwelt. Der Förderungspreis 1974 war sein Start als freier Schriftsteller, der Hauptpreis 1983 die Bestätigung für seine Arbeit. Norbert Gstrein, Preisträger von 1989 liest direkt im Mesnerhof in Rauris.
Weiterlesen
 RAURISER LITERATURTAGE / LESUNGEN HELL UND ROSEI
09/04/21 Was könnten Verkehrsschilder, abhanden gekommene Ziegen, melancholische Magyaren und die Suche nach dem Glück in der modernen Welt denn miteinander zu tun haben? Ganz einfach: Die Rauriser Literaturtage!
Weiterlesen
HINTERGRUND / RAURISER LITERATURTAGE
09/04/21 Der Abend mit Erwin Einzinger und Julya Rabinowich bei den „digitalen“ Rauriser Literaturtagen hat zwei sehr verschiedene Persönlichkeiten und Werke miteinander verbunden. Spannend zu erleben, wie Autorinnen und Autoren mit ihrer Emotionalität Rauris gegenüber umgehen. Spannend zu erfahren, was der kleine Ort im Pinzgau ihnen persönlich bedeutet.
Weiterlesen
 RAURISER LITERATURTAGE / LESUNGEN GRAF UND MADER
08/04/21 Unter den Themen „Innehalten“ und „Abstand“ sind die Rauriser Förderungspreise 2020 und 2021 ausgeschrieben worden. Womit beide, Zweiterer absichtsvoll, Ersterer unabsichtsvoll, auch Parallelen zu pandemie-bedingten Umständen ziehen lassen. „Abstand“ kommt auf je eigene Weise in beiden Texten vor.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE / DIE PREISTRÄGER 2021
07/04/21 In die Reihe der früheren Rauriser Förderungspreisträger – Michael Köhlmeier, aber auch Bettina Balaka oder die viel zu früh verstorbene Meta Merz sind auf dieser seit 1973 bestehenden Liste zu finden – reiht sich der diesjährige Preisträger Martin Mader.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / INGO SCHULZE
06/04/21 Er schreibt über die DDR ganz ohne Idealisierung oder Verdammung und setzt seine literarische Verarbeitung „immer auch ins Verhältnis zur Gegenwart“. Das Netzwerk der Literaturhäuser, zu dem auch das Literaturhaus Salzburg gehört, verleiht seinen mit 20.000 Euro dotierten Preis 2021 dem Autor Ingo Schulze.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE digital
15/03/21 Alles ist möglich, fix is nix lautete noch am 17. Februar der dpk-Titel zum Vorbericht über die Rauriser Literaturtage. Nun ist es fix: Die Rauriser Literaturtage 2021, immerhin schon der zweite Anlauf zum Fünfzig-Jahre-Jubliäum, finden von 7. bis 11. April ausschließlich im Stream statt.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE
17/02/21 Die Rauriser Literaturtage 2021 werden stattfinden. Das ist aber auch schon das Einzige, das wirklich fix ist. Der Rauriser Literaturpreis geht an Benjamin Quaderer, der Förderungspreis an Martin Mader. Autorinnen und Autoren, die voriges Jahr schon eingeladen waren, kommen heuer, bringen aber neue Bücher mit.
Weiterlesen
HINTERGRUND / THOMAS BERNHARD
09/02/21 Heute Dienstag (9.2.) wäre Thomas Bernhard (1931-1989) 90 Jahre alt geworden. Das Literaturarchiv Salzburg hat vor allem in den ersten Jahren seines Bestehens einen intensiven Forschungsschwerpunkt zu diesem Autor betrieben. Dessen Leiter Manfred Mittermayer ist ja ein ausgewiesener und oft nachgefragter Bernhard-Experte.
Weiterlesen
|
|