|
RAURISER LITERATURTAGE
10/03/20 Die 50. Rauriser Literaturtage werden nicht stattfinden. Jedenfalls nicht heuer. „Aufgrund der geltenden Regelungen für Veranstaltungen müssen wir die Rauriser Literaturtage, die von 25. bis 29. März 2020 hätten stattfinden sollen, leider absagen“, heißt es in einer Pressemeldung, die uns unmittelbar vor Redaktionsschluss erreicht.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE
03/02/20 Fünfzig. Kurz und bündig ist der Titel der Rauriser Literaturtage 2020. Das Literaturfestival steigt von 25. bis 29. März zum fünfzigsten Mal. Ines Schütz und Manfred Mittermayer präsentierten das Programm der Jubliäumsausgabe. Angela Lehner und Vanessa Graf erhalten den Rauriser Literaturpreis und den Rauriser Förderungspreis.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURPREISE 2020
03/02/20 „Angela Lehners Debütroman Vater unser beginnt wie eine Variation auf das Genre Psychiatrie-Roman, doch rasch entfaltet die souverän geführte Erzählstimme einen ganz eigenen Sog. Dabei ist die Hauptfigur Eva Gruber alles andere als eine zuverlässige Instanz.“
Weiterlesen
LITERATURHAUS / LESUNG TERÉZIA MORA
18/12/19 „Ein ganz faszinierender Greis“, sagt die ungarisch-deutsche Autorin und Georg-Büchner-Preisträgerin Autorin Terézia Mora, sei ihr Romanheld Darius Kopp: Im September erschien mit Auf dem Seil der letzte Teil ihrer Romantriologie über den verlorenen IT-Spezialisten, der sich am Ende doch glücklich nennen darf.
Weiterlesen
GEORG TRAKL PREIS / DIALOGE / EICHHORN
26/11/19 Hans Eichhorn fischte im Mai 2017 aus neunzig Metern Tiefe des Attersees seine eigene Geldbörse heraus, die er 25 Jahre zuvor dort verlor. Der 1956 geborene Berufsfischer dichtet aber auch, wofür er heute (26. November) den Georg Trakl-Preis erhält.
Weiterlesen
HINTERGRUND / SALZBURGER BUCHTAGE
12/11/19 Die Zeitschrift Literatur und Kritik wurde 1966 gegründet, hat ihren Sitz in Salzburg, wird in dreißig Staaten gelesen und seit 1991 vom Verleger Arno Kleibel und vom Autor Karl-Markus Gauß herausgegeben. Die Verleihung des Buchpreises der Salzburger Wirtschaft an den Leiter des Otto Müller Verlages, Arno Kleibel, eröffnet heute Dienstag (12.11.) die Salzburger Buchtage. Die Laudatio hält Karl-Markus Gauß.
Weiterlesen
ÖSTERREICH LIEST – TREFFPUNKT BIBLIOTHEK
14/10/19 Die Aktion Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek hat sich zum größten Literaturfestival des Landes entwickelt. Im Rahmen der 14. Auflage stellen von 14. bis 20. Oktober Bibliothekarinnen und Bibliothekare in ganz Österreich wieder hunderte Veranstaltungen auf die Beine.
Weiterlesen
JUNGES LITERATURHAUS / PROGRAMM 2019/20
12/09/19 Immerhin ein Drittel des Programms des Literaturhauses ist der Jugend gewidmet. Das Veranstaltungsangebot des Jungen Literaturhauses für das Schuljahr 2019/20 umfasst Lesungen, Diskussionen, aber auch literarische Bildung und eine Exkursion.
Weiterlesen
LITERATURHAUS SALZBURG / HERBSTPROGRAMM
11/09/19 Rund 150 AutorInnen, KünstlerInnen, Vortragende, ÜbersetzerInnen und Morderatoren aus zwanzig Ländern treten im Herbst 2019 bei über 100 Veranstaltungen im Literaturhaus Salzburg und anderen Orten in Stadt und Land auf. Mit seinem Herbstprogramm setzt das Literaturhaus wie bisher auf - die eher sichere Karte - Kulturaustausch und Internationalität.
Weiterlesen
RESIDENZ VERLAG / LITERATURARCHIV
31/07/19 "Die Geschichte eines Verlages kann nichts anderes sein als die Geschichte seiner Bücher.“ Wolfgang Schaffler, der Gründer des Residenz Verlags wird damals sicher recht gehabt haben. Im Literaturarchiv Salzburg wird mit einer Ausstellung an die Entstehung und die jungen Jahre einer literarischen Biosphäre erinnert.
Weiterlesen
BACHMANNPREIS 2019 / BIRGIT BIRNBACHER
01/07/19 Die 1985 in Schwarzach im Pongau geborene Autorin Birgit Birnbacher gewinnt den Bachmannpreis der 43. Tage der deutschsprachigen Literatur. Sie überzeugte beim Klagenfurter „Wettlesen“ mit ihrem Text Der Schrank, in dem sie von einem Leben in Salzburg weit ab von Festspiel Glanz und Glimmer erzählt.
Weiterlesen
STICH-WORT
14/06/19 Nach Leopold Bloom benannt, der Hauptfigur aus Ulysses - dem Hauptroman des irischen Schriftstellers James Joyce - wird am 16. Juni vielerorts jährlich der Bloomsday gefeiert. Der erste offizielle Bloomsday fand 1954 statt, als eine kleine Gruppe von Schriftstellern auf den Spuren Blooms durch Dublin wanderte und Auszüge aus Ulysses las.
Weiterlesen
INTERVIEW / KARL-MARKUS GAUSS
06/06/19 Zum 65. Geburtstag von Karl-Markus Gauß lud Landeshauptmann Wilfried Haslauer den Schriftsteller, Essayisten, Literatur- und Kulturkritiker zum Ideen-Austausch in den Chiemseehof. Das Landes-Medienzentrum hat mit Karl-Markus Gauß über sein Verständnis von Heimat und Europa gesprochen.
Weiterlesen
LITERATURFEST / WOLF HAAS
27/05/19 Jetzt ist schon wieder was passiert. „Genauer gesagt beziehe ich mich auf die linke Gesichtshälfte. Auf den äußeren Winkel des linken Auges. Geht man von hier einen Zentimeter nach unten, kommt man zum linken Backenknochen. Und dann in gerader Linie weiter, noch einen Zentimeter. Dort hat Anni mich hingeküsst.“
Weiterlesen
LITERATURFEST SALZBURG / FLORJAN LIPUS
24/05/18 „Seine Epik ist ein gegliederter Aufschrei. Die Sprache knirscht mit den Zähnen und gleichzeitig singt sie.“ Das sagt Peter Handke über den in Kärnten geborenen auf Slowenisch schreibenden Autor Florjan Lipuš. Sein jüngstes Buch Schotter ist vor zwei Monaten erschienen bei Jung und Jung, „ein Klagelied im Widerspruch gegen das Vergessen.“ - Hier der Text aus dem Programm-Booklet zum Literaturfest Salzburg.
Weiterlesen
|
|