|
STICH-WORT
10/01/24 Schlag nach bei Bertolt Brecht: Der Aufstieg des Gangsters Arturo Ui wäre „aufhaltsam“ gewesen. Die Hauptfigur in dem Stück, das Brecht als eine Historienfarce bezeichnet, zieht die Wirtschaft auf ihre Seite. So wie es Hitler getan hat. Und wohl so, wie wir es jetzt (nicht nur in Österreich) von extrem rechter Seite erleben.
Weiterlesen
STICH-WORT
08/01/25 Da rede noch einer von „toter“ Sprache oder mokiere sich drüber, dass Latein selbst im Vatikan unterdessen nur mehr von betagten geistlichen Herren leidlich verstanden wird. Es tauchen auch heutzutage „neue“ lateinische Wörter auf – und es wird sogar ein Wort des Jahres gekürt.
Weiterlesen
STICH-WORT
31/12/24 Balletttänzer und schon gar ihre Partnerinnen dürfen sich über die Feiertage keine unnotwendigen Kalorien einhandeln. In einer der beiden Tanzeinlagen zum Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker bekommen sie, die berufsmäßigen Leichtgewichte, es mit einem echten Schwergewicht zu tun. MIt der schwersten jemals in Österreich gebauten Dampflokomotive.
Weiterlesen
STICH-WORT
20/12/24 Es wären gar armselige Weihnachten ohne Bachs Weihnachtsoratorium. Collegium Vocale und das L'Orfeo Barockorchester unter Michi Gaigg: Das gehört seit vielen Jahren zur jahreszeitlichen Folklore. Heuer lässt auch BachWerkVokal das Werk hören.
Weiterlesen
STICH-WORT
18/12/24 Eintausend Euro. Reich werden die Künstlerinnen und Künstler nicht, die aus dem Flaggen-Wettbewerb zum Thema Kriegsende und Gründung der Zweiten Republik siegreich hervorgehen. Aber der Ort der Präsentation ist repräsentativ: Die Flaggen, gedenkenden, erinnernden oder mahnenden Inhalts, sollen von 2. bis 9. Mai 2025 an der Staatsbrücke wehen.
Weiterlesen
STICH-WORT
10/12/24 Da hat die FPÖ eindeutig die Rechnung ohne den Wirt gemacht: In einer Presseaussendung der Salzburger Festspiele heute Dienstag (10.12.) verwahrt sich die ehemalige Präsidentin Helga Rabl-Stadler vehement dagegen, dass die Stiege von der Riedenburg auf den Mönchsberg nach ihr benannt wird.
Weiterlesen
STICH-WORT
03/12/24 Nein, es geht nicht um Heizschwammerln vor Glühweinständen, sondern um Events in einer deutlich wärmeren Jahreszeit. Nächstes Jahr am 9. Mai kommen WANDA und Christina Stürmer.
Weiterlesen
STICH-WORT
12/11/24 Der Marmorsaal im Schloss Mirabell. Neben der Stiege von Raffael Donner und der Schlosskirche das einzige Relikt des Barockschlosses nach dem Stadtbrand 1819. Als Trauungssaal ist er ein Stück angewandtes Weltkulturerbe. Ältere Semester erinnern sich noch daran, dass hier einmal jeden Abend – wirklich jeden Abend – Konzerte stattgefunden haben.
Weiterlesen
STICH-WORT
08/11/24 Wenn schon Bilokation nicht geht, vielleicht sollte man es wenigstens mit ein wenig hin- und her beamen versuchen dürfen? Am Sonntag (10.11.) Vormittag wäre das dringend notwendig, zwischen dem Großen Festspielhaus unddem Großen Saal des Mozarteums.
Weiterlesen
STICH-WORT
15/10/24 „Schnell verliert man im extrem eng getakteten Berufsalltag den Überblick, was sonst noch im reichhaltigen städtischen Spielplan an Aufführungen angesetzt ist“, so der evangelische Kantor und BachWerkVokal- und Cantorey-Leiter Gordon Safari. Da kann es also schon passieren, dass zwei Mal das Deutsche Requiem von Brahms ins Haus steht.
Weiterlesen
STICH-WORT
14/10/24 Ein bisserl müssen wir uns noch gedulden, aber dann winkt angeblich „Digitaler Mozart-Spaß mit echten Belohnungen“, wie uns die Salzburger Landeskorrespondenz bereits jetzt verspricht. Es geht um eine Gaming-App, mit der man sich virtuell auf die Spuren des Komponisten wird machen können.
Weiterlesen
STICH-WORT
28/08/24 Es sind wenige Tage pro Jahr, an denen ausgewählte Chöre in der Kathedrale von Canterbury auftreten und das rund einstündige musikalische Abendgebet, den Choral Evensong, gestalten dürfen. Der Bischofshofener Chor Vox Cantabilis darf das demnächst an zwei Abenden tun.
Weiterlesen
STICH-WORT
18/07/24 Influencer sind – zumindest für ältere Generationen – eher etwas, was man scheel betrachtet, wenn nicht gar verteufelt. Aber ein „Influencer Gottes“ kann sich auf Sympathien im Vatikan verlassen. Als ein solcher galt Carlo Acutis, der bald heiliggesprochen wird. Er ist prädestiniert als Internet-Heiliger.
Weiterlesen
STICH-WORT
16/07/24 Als man im Spätherbst 2022 im Salzburg Museum die Ausstellung Mit Leidenschaft gesammelt eröffnete, hatte der Salzburger Museumsverein rund 14.000 Mitglieder. Jetzt, etwas über anderthalb Jahre später, sind es 16.000.
Weiterlesen
STICH-WORT
09/07/24 Das Rucksack-Projekt der Stadt Salzburg: Da geht es darum, dass Eltern und Kinder gemeinsame Zeit verbringen und nicht zuletzt zum Spracherwerb nutzen. Denn wem die jeweilige Muttersprache gut geläufig ist, der lernt auch leichter Deutsch – und das wiederum fördert die Integration. Während der Ferien gibt’s den Rucksack-Sommer.
Weiterlesen
STICH-WORT
05/06/24 Musik als „Lebensmittel“ – eine nette Formulierung für kulturelle Sonntagsreden. Beim Österreichischen Orchestertag am Freitag (7. Juni) nimmt man die Sache aber beim Wort und hat das Thema Marktplatz Musik ausgegeben. Und dann geht's zum Symphonic Mob in den Europark.
Weiterlesen
STICH-WORT
24/05/24 Das Österreichsche Umweltzeichen fürs Museum der Moderne Salzburg, das freut natürlich. Uns erinnert die Sache an Friedensreich Hundertwasser, einen Vorzeige-Grünen der ersten Stunde, und die Aufregungen um seine „Zungenbärte“
.
Weiterlesen
STICH-WORT
10/04/24 Das nächstjährige Programm wird das Salzburger Landestheater morgen vorstellen, aber längst bekannt ist, dass anlässlich der Ski-Weltmeisterschaft in Zell am See ein Musical aus der Taufe gehoben wird: Skiverliebt – Zwei Brettln die die Welt bedeuten. Alfons Haider wird eine Hauptrolle übernehmen.
Weiterlesen
STICH-WORT
28/03/24 Demnächst kommt der Osterhas' – aber manchmal gehen die Uhren in Salzburg, wie wir wissen, ganz anders. Vor Mozarts Geburtshaus kommt derzeit der Weihnachtsmann. Wie das?
Weiterlesen
STICH-WORT
19/03/24 Ein Bilderbuch mit einfachen Texten in acht Sprachen, eine Handpuppe, ein Brettspiel aus Holz, ein Memory, ein Puzzle, ein Lied, Schautafeln sowie ein pädagogisches Begleitheft. Und ein Maskottchen, das der ganzen Aktion den Namen gegeben hat: die Schuldkröte Paschu. Das steht für „Panzer“ und „Schutz“.
Weiterlesen
|
|