17/05/23 Im Vorfeld dieser Produktion war auch von neuen, „gendergerechten“ Blickwinkeln und von Diversität die Rede. In Così fan tutte geht es freilich um die zeitlos gültigen Verwirrungen der Gefühle von eindeutigen Frauen und Männern und Punktum. Welch ein Glück, dass genau dies in der Inszenierung nun im Mittelpunkt stehen darf.
09/05/23 14 Produktionen an 13 Tagen in zwei Museen, einem Schlosspark und in der ganzen Altstadt: Die Sommerszene will von 12. bis 24. Juni wieder einmal „die Stadt zur Bühne“ machen. Szene-Intendantin Angela Glechner präsentierte das Programm.
28/04/23 Seit dreißig Jahren gibt es in Salzburg das SEAD, eine international angesehene Ausbildungsstätte für Zeitgenössischen Tanz. blue smile, in der Choreografie von Michèle Anne de Mey, ist die Einstimmung der hauseigenen Truppe – der international tourenden – Bodhi Project Dance Company zum Geburtstagsfestival im Mai.
17/04/22 Heute liebt die ganze Welt das Ballett Der Nussknacker, während der Operneinakter Jolanthe vergessen ist und fremd anmutet. Eine gute Idee, die beiden Tschaikowsky-Werke zu verschränken. – Ein rauschender Erfolg für das Landestheater.
30/03/23 Die Salzburg Experimental Academy of Dance SEAD wurde 1993 gegründet. Sie habe sich seither zu einem der renommiertesten und zukunftsweisendsten Zentren für zeitgenössischen Tanz in der Welt entwickelt. Susan Quinn, Gründerin und Direktorin der SEAD im Rück- und Ausblick zum Jubiläum.
28/03/22 Das internationale Workshop & Performance Festival PERFORMdANCE #33 steigt von 31. März bis 6. April. Die bewährte Kooperation von Tanzimpulse Salzburg und ARGEkultur bringt Produktionen zwischen zeitgenössischem Tanz und Performance von Jungen und Etablierten. Zu Workshops und Kursen laden zeitgleich die 33. Ostertanztage.
05/03/23 Selbstverständlich darf man sie parodieren, die in bestimmten, oft universitären Kreisen noch herrschende Ideologie der strengen Avantgarde. Aber man muss es können. Alma Deutscher, die hochgejubelte „Jungkomponistin“, scheitert mit ihrer neuen Oper Des Kaisers neue Walzer an der erschreckenden Naivität des Librettos und an ihrer eigenen Kunstfertigkeit.
03/03/23 „Wir erzählen dem Publikum von unserer Ratlosigkeit, lassen dann aber die im Raum schwebenden großen Fragezeichen sich in dynamischem Tanz auflösen.“ Mit Alles anders auf der Szene Salzburg versucht die Editta Braun Company auf eine viel zu große Welt mit zu vielen Überforderungen zu reagieren. Humor und Selbstironie sind gute Wege zur Selbsttherapie.
23/02/23 Das Glück ist ungleich verteilt. Sagt man, über einen Schauspieler, er verstehe sich gut aufs Improvisieren, dann ist das ein Kompliment. Im Musiktheater gilt Improviseren eher als Makel. Dort soll gefälligst alles wie am Schnürl laufen. Die Kammeroper Salzburg unterläuft die Sache in ihrer Improv Night.
22/02/23 Der Titel ist beim Wort zu nehmen: Drei Tage wach bleiben will das Theater der Mitte. Das Publikum darf zwischendurch heim und schlafen gehen, kann aber auch jederzeit im Matratzen-Lager der ARGE ruhen. Die Performance selbst wird durchgehend gestreamt: „Kein Leistungsabfall bleibt dem Blick der Öffentlichkeit verborgen.“