|
 HINTERGRUND / MILITÄRMUSIK
19/05/15 Der Salzburger Landesrat Hans Mayr trägt als Blechbläser zwar keine militärische Uniform, sondern Tracht. Aber wenn es um die Militärmusik geht – konkret: gegen die aktuell drohenden Einsparungen –, dann ist die Solidarität groß.
Weiterlesen
STICH-WORT
18/05/15 Dieser Tage in Wien: Da stehe ich und schaue etwas ratlos auf das Pärchen, das mir auf der gegenüberliegenden Straßenseite rot entgegen leuchtet: Die beiden Damen tragen Röcke. Und ein Herzchen signalisiert, dass sie sich in Liebe verbunden fühlen.
Weiterlesen
 STICH-WORT
15/05/15 Eine Preisfrage: Woran erkennt man quasi auf den ersten Blick, dass Salzburg sich erst zögerlich und eigentlich widerwillig hineingefunden hat in seine Rolle, eine Stadt innerhalb der Habsburgermonarchie zu sein?
Weiterlesen
STICH-WORT
13/05/15 Die Zahl lässt einem die Haare zu Berge stehen: 5.111 Volksschüler gibt es in Salzburg. Jeder Fünfte – 1.087 – ist als „außerordentlich“ eingestuft. Das heißt, dass man das jeweilige Kind nur sehr bedingt mit Noten beurteilen kann.
Weiterlesen
STICH-WORT
05/05/15 Offiziell geht der Sommer – für junge Leute – heute Dienstag (5.5.) los. Das trifft sich gut mit dem ersten echt heißen Tag. Der Betrieb am Stadtstrand beginnt da nämlich gegen 19 Uhr mit einem Free Concert der Salzburger Singer-Songwriter-Formation „Dos and Dust“.
Weiterlesen
STICH-WORT
04/05/15 Am 1. Mai ist das Salzburger Kinder- und Jugendhilfegesetz in Kraft getreten. Für die Kinder- und Jugendanwaltschaft bedeutet das neue Herausforderungen. Sie ist jetzt auch für junge Erwachsene bis 21 Jahren zuständig.
Weiterlesen
STICH-WORT
27/04/15 Spätestens in der vergangenen Mozartwoche wurde einem weiten Publikumskreis bewusst, dass der Dirigent und musikalische Originaltöner Marc Minkowski auch ein Pferdeflüsterer ist. Für Mozarts „Davide Penitente“ in der Felsenreitschule hatte Minkowski Bartabas und dessen berittene Compagnie „Académie équestre de Versailles“ eingeladen.
Weiterlesen
STICH-WORT
24/04/15 Hirtenkind ist man natürlich vor allem wegen des Adventsingens. Das gilt für jene Schar von Kindern und Jugendlichen im Großen Festspielhaus ebenso wie für jene, die beim Tobi-Reiser-Adventsingen auf der Bühne stehen.
Weiterlesen
STICH-WORT
23/04/15 In München ist es so, dass Straßenmusiker bei einer eigenen Magistratsstelle vorspielen müssen, damit eine gewisse Qualität im Luftraum der Stadt gesichert ist. Jene Musikanten einlädt, haben Bewährungsproben im Regelfall hinter sich.
Weiterlesen
STICH-WORT
16/04/15 Ungefähr die Hälfte der in der Stadt Salzburg lebenden Menschen kommt nicht aus Salzburg, sondern aus rund 150 Ländern der Welt. Auch aus anderen österreichischen Bundesländern. Viele haben sich zu Vereinen und Gruppen zusammengeschlossen, die ihre Sprache und Lebenskultur, aber auch ihre Bräuche pflegen.
Weiterlesen
STICH-WORT
14/04/15 Pappbilderbücher, Bilderbücher und Kinderbücher zeichnen sich ja unter anderem dadurch aus, dass sie von Erwachsenen geschrieben, von ihnen verlegt, von erwachsenen Verlagsvertretern angepriesen und hoffentlich erwachsenen Buchhändlern in die Auslage gelegt werden.
Weiterlesen
STICH-WORT
30/03/15 Das neue Stück der österreichischen Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek „Die Schutzbefohlenen“ über das Thema Flüchtlinge sollte ein „Pflichttermin“ für die Bundesregierung und auch die Landeshauptleute sein. Das sagte Caritas-Wien-Generalsekretär Klaus Schwertner in einem „Kathpress“-Interview nach der Premiere im Burgtheater.
Weiterlesen
STICH-WORT
25/03/15 Mit der Antiquitätenmesse in der Residenz, die am Freitagabend (27.3.) eröffnet wird, kann sich das Angebot hier nicht messen. Dafür ist es in jedem Fall leistbarer: Ab morgen Donnerstag (26.3.) bis Samstag (28.3.) lockt der „Kitsch, Kunst & Krempelmarkt“ auf den Kajetanerplatz.
Weiterlesen
STICH-WORT
17/03/15 Es gibt eine Grauphase im ganz frühen Leben des Johann Sebastian Bach: Ist er nun am 21. März oder am 31. März 1685 zur Welt gekommen? Die „Grauzone“ von zehn Tagen nutzt man heuer für ein Straßenprojekt: Das Musikum verlädt ein Klavier auf ein kutschenartiges Gefährt.
Weiterlesen
STICH-WORT
17/03/15 Sie mögen sich so sehr, dass sie gleich mal gemeinsam Regie führen: Julian Crouch und Sven-Eric Bechtolf werden gemeinsam für „Mackie Messer – Eine Salzburger Dreigroschenoper“ verantwortlich sein.
Weiterlesen
STICH-WORT
11/03/15 Wie war das doch mit den trocken zu legenden Sümpfen und sauren Wiesen? Das Diktum des Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger wurde zum geflügelten Wort und wurde „vor der Popularisierung des Naturschutzes durchwegs positiv empfunden“. So steht es etwas ambivalent in Wikipedia.
Weiterlesen
STICH-WORT
04/03/15 Ja echt, kein Vogerl und auch kein ausgewachsener Vogel: ein Vogl, der mit Vornamen auf den Namen Andreas hört. Salzburger Musikfreunde wissen, dass man bei ihm, in der von ihm betriebenen „My Home Music Lounge“, mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit CDs von Künstlern findet, die gerade in Salzburg gastieren.
Weiterlesen
STICH-WORT
03/03/15 „Endlich kommt auch das Innergebirg auf der Radiofabrik regelmäßig zu Wort,“ freut sich Radiofabrik-Programmkoordinatorin Eva Schmidhuber. Kulturinitiativen aus Lungau und Pongau gestalten seit gut zwei Wochen Radiosendungen.
Weiterlesen
STICH-WORT
11/02/15 „Praktikum gibt Einblick in den Traumjob Kultur“ titelt die Landeskorrespondenz euphemisch. Worum es in der Meldung geht: Auch heuer fördert das Land Volontariats- und Pflichtpraktikumsplätze mit je 200 Euro. 24 Kultureinrichtungen sind zur Zeit mit im Boot.
Weiterlesen
STICH-WORT
09/02/15 Die am Wochenende beschmierte Gedenktafel an die Bücherverbrennung durch die Nazis 1938 am Residenzplatz wurde von Mitarbeitern des Magistrats heute Montag (9.2.) umgehend grundgereinigt, meldet die Stadt Salzburg.
Weiterlesen
|
|