asdf
 

Ein fast zu "großer" Film

NEU IM KINO / THE TREE OF LIFE

28/09/11 Der amerikanische Filmemacher Terrence Malick ist in der internationalen Filmszene eine geradezu mythische Figur. Der oft als Poet bezeichnete Regisseur, Drehbuchautor und Produzent ist öffentlichkeitsscheu und dreht nur sehr selten Filme - aber wenn, dann sind dies meist außergewöhnliche Werke mit einer unverkennbaren Handschrift.

Weiterlesen

Unbequeme Fragen erzeugen Verstörung

FILMKRITIK / "MICHAEL"

13/09/11 Michael ist ein stinknormaler, unauffälliger Mann mittleren Alters. Er lebt zusammen mit dem 10jährigen Wolfgang in einem biederen Reihenhaus am Rande von Wien. Sie sehen sich "Herr der Ringe" im Fernsehen an, bauen Puzzles zusammen und schmücken gemeinsam den Weihnachtsbaum. Alles wenig aufregend - wäre da nicht die Tatsache dass Michael nicht der Vater von Wolfgang ist...

Weiterlesen

Verwunderte Dorfkühe

DAS KINO / SOMMER IN ORANGE

02/09/11 Lili lebt in zwei Welten, die gegensätzlicher nicht sein könnten: In der einen wächst sie in einer Sannyasin-Kommune auf, in der anderen besucht sie eine bayrische Dorfschule. Marcus H. Rosenmüller erzählt davon humor- und liebevoll in seinem neuen Film.

Weiterlesen

Schnell mal mit Hemingway in die Kneipe

IM KINO / WOODY ALLEN / MIDNIGHT IN PARIS

30/08/11 Es ist immer beruhigend, wenn man Leute trifft, die genau so sind wie man sie sich vorstellt. Wenn derjenige aber Hemingway ist, ganz Mann, ein herb-viriler Klugscheißer sondergleichen? Da können einem erfolglosen Hollywoodautor schon die Knie weich werden …

Weiterlesen

Es wird und wird kein echter Haneke

NEU IM KINO / AM ENDE DES TAGES

25/08/11 Der Film beginnt mit einer Autofahrt. Ein bürgerliches Paar aus der Großstadt in ihrem Geländewagen auf dem Weg in ihr Sommerdomizil. Bereits dies erinnert an einen Film von Österreichs wichtigstem Regisseur, Michael Haneke.

Weiterlesen

Angst und Schokolade

KINO / DIE ANONYMEN ROMANTIKER

18/08/11 Regisseur Jean-Pierre Améris bietet seinen Hauptdarstellern Irene Carré und Benoit Poelvoorde die Möglichkeit, ihr Können voll auszuspielen. In einem eher altmodischen Rahmen gelingt dabei eine wundervolle Komödie.

Weiterlesen

Kreuzung aus “E.T.” und “Cloverfield”

IM KINO / SUPER 8

10/08/11 Der Titel "Super 8" bezieht sich auf das Filmformat, auf dem ein paar Kleinstadt-Jugendliche im Jahr 1979 einen Film drehen und dabei eine unheimliche Begegnung der dritten Art erleben. Vor allem aber ist "Super 8" eine Zusammenarbeit zwischen zwei der wichtigsten Personen in Hollywood: Steven Spielberg und JJ Abrams.

Weiterlesen

Hart an der Grenze

altNEU IM KINO / NICHTS ZU VERZOLLEN

26/07/11 Regisseur und Hauptdarsteller Dany Boon bleibt in „Nichts zu verzollen“ bei seinem Erfolgsrezept aus „Willkommen bei den Sch’tis“. Man mixe Beamtenklamauk mit regionalen Eigenheiten. Waren es bei den „Sch’tis“ die Postler, werden diesmal die Zöllner aufs Korn genommen.

Weiterlesen

Auf der Alm gibt es doch eine Sünde

altIM KINO / SENNENTUNTSCHI

14/07/11 Demnächst ist Nicolas Ofczarek wieder als Jedermann bei den Salzburger Festspielen zu sehen. Nicht weiter verwunderlich ist, dass dem Theater-Schauspieler die Popularität dieser Rolle zu immer mehr Angeboten in Kinofilmen verhilft.

Weiterlesen

Im altmodischen Lincoln

NEU IM KINO: DER MANDANT

06/07/11 "Der Mandant“ ist ein unterhaltsamer Justizthriller mit guter Besetzung, allen voran Matthew McConaughey als einer der coolsten Anwälte der Filmgeschichte. Trotz einiger guter Wendungen hält sich der Film aber leider etwas zu sehr an altbekannte Hollywood-Formeln.

Weiterlesen

Fischen - und da war noch was

NEU IM KINO / DAS LEBEN AN DER ANGEL

17/06/11 Muss das Leben alter Menschen eine Sackgasse sein, die vor einem Kneipentresen, einer Angel oder einer Kuchentheke endet? Pascal Rabaté sagt dazu eindeutig nein.

Weiterlesen

Im Kampf auch gegen sich selbst

NEU IM KINO / X-MEN: FIRST CLASS

17/06/11 „X-Men: First Class“ ist ein gelungenes Prequel zu den Marvel-Comicverfilmungen, das durchwegs gute Unterhaltung bietet. Die mit politischen Anspielungen angereicherte Story nimmt sich aber etwas zu ernst.

Weiterlesen

Es eilt

IM KINO / SOURCE CODE

10/06/11 "Source Code" ist ein origineller und intelligenter Science-Fiction-Film, mit dem der Regisseur Duncan Jones freilich an seinen hohen Ambitionen scheitert.

Weiterlesen

Der Fascho wird im Bett bekehrt

IM KINO / DER NAME DER LEUTE

01/06/11 Mit Hilfe einiger verhaltensauffälliger Protagonisten versuchen Regisseur Michel Leclerc und Drehbuchautorin Baia Kasmi auf Zusammenhänge zwischen Herkunft, Namen und Lebensstil hinzuweisen und noch auf einiges andere - oder so.

Weiterlesen

Über RAF und die Liebe

IM KINO / WER WENN NICHT WIR

16/05/11 Schon wieder ein Film über die RAF? Muss das wirklich sein? Das mag sich wohl so mancher kritische Betrachter denken, wird doch mit jeder stilisierten filmischen Umsetzung die Gefahr einer Idealisierung der Terroristen größer – noch dazu wenn Andreas Baader von einem sympathischen Schönling wie Alexander Fehling verkörpert wird.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014