P. A. STRAUBINGER / AM ANFANG WAR DAS LICHT
15/09/10 Es gibt Menschen, die von sich behaupten, ganz ohne feste oder flüssige Nahrung leben zu können. Erst vor wenigen Monaten gingen Nachrichten über einen völlig asketisch lebenden indischen Yogi durch die Presse. Seit mehr als siebzig Jahren soll der betagte Mann weder gegessen noch getrunken haben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SEPP FORCHER
14/09/10 "Wie kaum ein anderer verkörpert Sepp Forcher die Volkskultur unseres Landes", sagte LH Gabi Burgstaller dieser Tage bei der Eröffnung der Ausstellung "Sepp Forcher - Jeder Tag ist wichtig" im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / VERONIKA PERNTHANER
10/09/10 Einen Klassiker der österreichischen Literatur hat Veronika Pernthaner ihrer Theatergruppe Abtenau zum 25-Jahre-Jubiläum verordnet: „Der böse Geist des Lumpazivagabundus“ von Nestroy hat morgen, Samstag (11.9.), im Kino&Theater Abtenau Premiere.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ANTOINE TAMESTIT
16/08/10 „Ligeti nach Mozart? Das Ohr ist zunächst überrascht. Aber dann hört es eine Art Klassizität bei Ligeti und entdeckt plötzlich das Moderne bei Mozart.“ Der Bratschist Antoine Tamestit spielt mit Frank Peter Zimmermann und Christian Poltéra die Streichtrios op. 9 von Ludwig van Beethoven.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / DAVID AFKHAM
09/08/10 16 Dirigentinnen und 65 Dirigenten zwischen 22 und 35 Jahren hätten „substantielle Bewerbungen“ zum neuen „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“ eingereicht, berichte Konzertchef Markus Hinterhäuser. Aus dem „nicht unlangwierigen“ Auswahlverfahren als Gewinner hervorgegangen ist der junge Deutsche Dirigent David Afkham.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / FRIEDRICH CERHA
04/08/10 „Es tut mir leid, dass es über mich in der Jury keine Diskussion gegeben hat. Sie hätte mich interessiert ... Aber eigentlich kommt das alles zu spät. Zu einem Zeitpunkt, wo man das alles nicht mehr braucht.“ Der 84jährige Komponist Friedrich Cerha ist Träger des „Salzburger Musikpreises 2011“: Charmant und sperrig.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ELENA MENDOZA
04/08/10 Als Elf- und Zwölfjährige, erzählt die neue Salzburger Musik-Förderpreisträgerin Elena Mendoza, habe sie sich kreuz und quer durch die "Figaro"-Partitur gespielt. Noch heute könne sie die Noten so gut wie auswendig. Das Interesse am Musiktheater ist ihr geblieben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / CLAUDIO MAGRIS
01/08/10 "Jetzt habe ich wirklich das Alter", sagt Claudio Magris ironisch. Denn damals, als er 1963 sein erstes Buch "Der habsburgische Mythos in der österreichischen Literatur" vorstellte, hätten "alle einen älteren K&K-Herrn erwartet, aber ich war 24!"
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MARTIN REINKE
25/07/10 Bei wem soll man sich sonst über die Theologie im Jedermann informieren, als beim lieben Gott persönlich? Martin Reinke spielt die Doppelrolle „Gott der Herr/Armer Nachbar“ - und philosophiert über Irdisches und Überirdisches auf dem Theater.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / THOMAS QUASTHOFF
21/07/10 Wer sagt, dass jemand, der einen genialen Beethoven spielt, nicht auch fabelhaft Jazz improvisieren kann, jemand, der Traviata und Rosenkavalier singt, nicht auch anständigen Pop macht? – Heute, Dienstag (21.7.) tritt Thomas Quasthoff als Jazz-Vokalist im Salzburger Kongresshaus auf.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / CHRISTOPHER THOMAS
05/07/10 Die Bernheimer Galerie Schloss Fuschl stellt photographische Städteporträts von New York und München des Fotografen Christopher Thomas aus: „Es ist interessant, wie viele Parallelen es gibt zwischen diesen beiden Städten, wenn man versucht, sie außerhalb der täglichen Betriebsamkeit abzubilden.“
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SEBASTIAN PRITTWITZ
02/07/10 Der Salzburger Fachhochschulstudent Sebastian Prittwitz hat den Drehbuchpreis der Stadt Salzburg bekommen. „Minor-Major“ würde der Film heißen – so er tatsächlich umgesetzt wird. Die Auszeichnung ist mit 7200 Euro dotiert.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MATTHIAS HOCHRADL
30/06/10 Er ist eine Instanz in Sachen Amateurtheater in Salzburg, als Schauspieler, Regisseur, Funktionär: Matthias Hochradl ist mit dem Berufstitel "Professor" ausgezeichnet worden.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / BIRGIT MINICHMAYR
25/06/10 Den „Jedermann“ müsse jeder Österreicher einmal gesehen haben, „so wie man eben auch einmal in Schönbrunn war“, sagt Birgit Minichmayr, die neue Buhlschaft in Salzburg. Was ist für die Burgschauspielerin der "Jedermann"? "Ein Märchen für Erwachsene. Eines in christlichem Gewand."
Weiterlesen
IM PORTRÄT / PETER CORETH
16/06/10 „Ist ein 28-Seelen-Dorf in der fast menschenleeren Landschaft des nördlichen Waldviertels ein geeigneter Standort für ein anthropologisches Museum?“ Diese Frage wurde dem Journalisten, Politologen, Publizisten und Kulturwissenschafter Peter Coreth nicht ganz zu Unrecht gestellt. Und man riet ihm, dort eher ein Wirtshaus zu eröffnen. In Salzburg eröffnet Coreth die Gemeinschaftsausstellung „KunstWerk“ der Kunststudenten des Mozarteums.
Weiterlesen