|
IM PORTRÄT / ANDREA HOLZ-DAHRENSTAEDT
31/08/18 Als Kinder- und Jugendanwältin macht sich Andrea Holz-Dahrenstaedt für die Rechte der jungen Menschen stark. Nun wurde sie in dieser Funktion bis 2023 wiederbestellt.
Weiterlesen
STICH-WORT
23/08/18 Neben jungen Salzburgerinnen und Salzburgern ist diesmal der steirische Blasmusik-Nachwuchs dran im traditionellen Blasmusikkonzert, in dem die Wiener Philharmoniker Pult an Pult mit den Jungen auch Ausschau halten nach besonderen Talenten.
Weiterlesen
 STICH-WORT
17/08/18 Natürlich kam die Idee, in Salzburg Festspiele zu machen nicht von heute auf morgen. Der damals länger schwelende Gedanke macht es möglich, dieser Tage eine Feierstunde „100 Jahre Festspielidee“ abzuhalten, die aber auch schon voriges Jahr hätte stattfinden können. Zwei politisch denkbar gegensätzliche Proponenten: Max Reinhardt und Heinrich Damisch.
Weiterlesen
STICH-WORT
02/08/18 Die Festspielnächte vor dem LED-Screen auf dem Kapitelplatz kann man sich aus dem sommerlichen Salzburg kaum mehr wegdenken. Es gibt sie seit 17 Jahren. Einen runden Geburtstag gibt es heuer bei jenem Teil der Siemens-Initiative, die sich an Kinder wendet: das Siemens Kinderfestival.
Weiterlesen
STICH-WORT
01/08/17 Geht es nach der Statistik, dann war seit 1984 – als das Salzburger Freilichtmuseum eröffnet wurde – jeder Bewohner des Bundeslands sechs Mal dort. Dieser Tage nämlich wurde der dreimillionste Besucher in Großgmain begrüßt.
Weiterlesen
STICH-WORT
24/07/18 Eh schon wissen: Die üppigen Damen auf den Gemälden von Rubens sind nicht immer so gekleidet, dass alle Blößen bedeckt sind. Auch die kleineren Amoretten leiden manchmal unter akutem Kleidermangel. Im 17.Jahrhundert wurde Rubens von der Kirche aufgefordert, Lendentücher über bestimmte Stellen zu malen. Für solche Mahnungen gibt es jetzt Facebook.
Weiterlesen
STICH-WORT
23/07/18 Der von der Philharmonie Salzburg umgebene Herr an der Gitarre spielt nicht Rodrigos Concierto de Aranjuez oder etwas Ähnliches – auch wenn er aus Südamerika stammt: Es ist Juan Diego Flórez, der am Samstag (21.7.) auch zur Gitarre griff.
Weiterlesen
STICH-WORT
26/06/18 Mindestens zehn Minuten mit den Kindern in den Volksschulen singen – und das täglich. Plus ein öffentlicher musikalischer Auftritt pro Jahr. Das sind die Bedingungen, um das Prädikat „Singendes Klassenzimmer“ zu erhalten.
Weiterlesen
STICH-WORT
15/06/18 Den Meister, Schirm in der Hand, lässig auf der Café-Terrasse: Den hat das schöne Pula dem schönen Salzburg natürlich voraus, obwohl er sich auf der Tomaselli-Veranda auch gut machen würde. Aber in Pula, am Südzipfel Istriens, hat James Joyce tatsächlich vier Monate lang gelebt, während er in Salzburg nur fünf Wochen urlaubte. „Bloomsday“ wird da und dort – und auch sonst auf der ganzen Welt gefeiert – am 16. Juni.
Weiterlesen
STICH-WORT
13/06/18 113,3 mal 142,8 Kilometer: Das sind die Maximalausdehnungen unseres Bundeslands in Nordsüd und Ostwest-Richtung. Natürlich in Luftlinie gemessen. Wer „in den Lungau hinein“ fährt oder sich durch den Pinzgau bis Mittersill vorkämpft, kann die Entfernungen trotz objektivem Minimalismus auch als recht ansehnlich empfinden.
Weiterlesen
STICH-WORT
07/06/18 „Im Alter von 12 Jahren hörte der griechische Bub Mikis Theodorakis zu ersten Mal die Geschichte des Salzburger Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, der nach seinem Tod vom Müllwagen aufgesammelt und in einem Massengrab bestattet wurde.“ Nicht lachen, die Presseaussendung der Universität Salzburg scheint ernst gemeint.
Weiterlesen
STICH-WORT
04/06/18 Das Wohlbefinden in der Klasse und in der Schule ist durchaus positiv: 76 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Salzburg sind mit ihrer Klasse zufrieden oder sehr zufrieden, 58 Prozent gehen gerne in die Schule. Zufrieden sind auch jene, die - noch bevor der aktuelle Elternprotest an solchen Tests mancherorts einsetzte - den Bildungsstandard in der 8. Schulstufe im Fach Mathematik erhoben haben.
Weiterlesen
STICH-WORT
30/05/18 Eine Bibliothek, betrieben von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, mit einem völlig barrierefreien Entlehn- und Reservierungssystem, sowohl über die Homepage als auch direkt in rollstuhlgerechten Räumlichkeiten: Am Freitag (1.5.) eröffnet die Lebenshilfe Salzburg die erste inklusive Bibliothek im deutschsprachigen Raum.
Weiterlesen
STICH-WORT
16/05/18 Mit einem bunten Programm feierten rund zweihundert Kinder und ihre Eltern unlängst in der TriBühne Lehen den Abschluss des „Rucksack-Jahres“ 2017/18. Das Sprachförder-Programm wird in 15 städtischen Kindergärten umgesetzt und begleitet jeweils ein Kindergarten-Jahr lang Eltern und Kinder beim Spracherwerb.
Weiterlesen
STICH-WORT
14/05/18 „Das erste Kartenbüro, das in die Hosentasche passt.“ Mit diesem flotten Spruch wirbt das Start-Up „Ticket Gretchen“ um Kunden. Die Salzburger Festspiele kooperieren mit dem Unternehmen in Sachen Jugendabos.
Weiterlesen
STICH-WORT
25/04/18 Morgen Donnerstag (26.4.) sind Passantinnen und Passanten wieder eingeladen, ihre Augen für den Tanz zu öffnen: An einigen Plätzen der Salzburger Altstadt ist ein geplantes und unerwartetes bewegtes Zusammentreffen mit Tanzstudierenden des SEAD möglich.
Weiterlesen
STICH-WORT
12/04/18 Maultrommelspieler zupfen am immer gleichen Metallfederl – und warum glaubt man trotzdem, verschiedene Tonhöhen zu hören? So ähnlich, nur in grummelnden Tiefen, spielt sich die Sache beim Didgeridoo ab.
Weiterlesen
STICH-WORT
11/03/18 Gleich gibt es die Rote Karte für den Intendanten des Salzburger Landestheaters: Hat Carl Philip von Maldeghem noch nie davon gehört, dass man Fußball mit nur einem runden Leder spielt? Möglicherweise hat das Musical „Kick it like Beckham“ aber seine eigenen Regeln.
Weiterlesen
STICH-WORT
04/04/18 Das Angebot nennt sich „ Preis zur Förderung vorwissenschaftlicher Arbeiten“. Salzburger Maturanten sollen dazu animiert werden, sich mit Themen zur Salzburger Landeskunde in Geschichte und Gegenwart zu beschäftigen.
Weiterlesen
STICH-WORT
28/03/18 Es ist wieder so weit: Die Figuren werden in die Handwerksgrotten eingebaut, die Skulpturen händisch von Moos befreit und mit Dampf gesäubert. Und bevor die Wasserhähne endgültig aufgedreht werden reinigt man noch die Teiche und den Bach in den Wasserspielen mit Besen. Am Donnerstag (29.3.) sperrt Hellbrunn wieder auf.
Weiterlesen
|
|