|
derzeit kommt es bei der Zustellung des täglichen Newsletters leider zu Unregelmäßigkeiten. An der Behebung der technischen Störung wird gearbeitet. Online ist unsere Seite ungehindert zu erreichen.
HINTERGRUND / SCHUBERTIADE PÖTZELBERG
20/06/25 Was tun mit einem Bauernhof hoch über Altenmarkt, wenn man nicht Bäuerin, sondern Pianistin ist? Anneliese Schneider, Klavierlehrerin am Musikum in Altenmarkt-Radstadt, hatte da eine Idee – und hat sie auch zielstrebig umgesetzt.
Weiterlesen...
TODESFALL / ALFRED BRENDEL
18/06/25 In dem Maß, in dem sein Horizont sich ausweitete, wurde sein Repertoire enger. Das war keineswegs ein Widerspruch, sondern das eine bedingte zwingend das andere. Alfred Brendel richtete im Alter alle Konzentration auf Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert – und hatte doch einen wachen Blick weit darüber hinaus. Der Pianist ist am Montag (17.6.) im Alter von 94 Jahren in London verstorben.
Weiterlesen...
SOMMERSZENE / WEINZIERL
18/06/25 SOS. Der Hilferuf ist wohl auch die Botschaft der zwei Tänzerinnen und zwei Tänzer, die in der Sprache der Bewegung Probleme – persönliche, soziale oder politische – sichtbar machen wollen. CieLAROQUE/Helene Weinzierl mit thiS is nOt a sunSet mit den drei Großbuchstaben.
Weiterlesen...
ZÜRICH / ELIAS
18/06/25 Nach dreizehn Jahren verlässt Intendant Andreas Homoki das Opernhaus Zürich. Er verabschiedet sich mit einer szenischen Produktion von Mendelssohns Oratorium Elias.
Weiterlesen...
SOMMERSZENE / DORIS UHLICH
17/06/25 Downstairs unterwegs nach oben. Die Tänzerin Doris Uhlich performt vom Wasserturm herunter auf die Terrasse hinein Stiegenhaus aus Glas und Beton. Ein gestuftes Event im Museum der Moderne bei der Sommerszene.
Weiterlesen...
SALZBURG MUSEUM / FUND
17/06/25 Man könnte das Ding auf den ersten Blick auch für ein Relikt einer alten Wasserleitung halten. Da waren hölzerne Rohre nicht ungewöhnlich. Aber eine Holzkanone? Das nun genauer untersuchte bäuerliche Schießwerkzeug könnte das älteste seiner Art in ganz Europa sein.
Weiterlesen...
MUSIKTAGE HUNDSMARKTMÜHLE
17/06/25 Humor ist, wenn man trotzdem lacht ist das Motto der 12. Musiktage Hundsmarktmühle. Von 19. bis 22. Juni gibt es fünf Kammerkonzerte mit Werken aus Renaissance und Barock, Klassik und Moderne. Erstmals dabei BachWerkVokal.
Weiterlesen...
SOMMERSZENE / OMAR RAJEH
16/06/25 Er erzählte im Tanz sein Leben, sprach von einem unheilbaren Schmerz, von Kampf und Kriegsgeschehen. Dazu bewegte er sich, als wollte er Dinge aus seinem Leben wegwischen, oder er zitterte am ganzen Körper und kämpfte gegen einen Widerstand...
Weiterlesen...
MOZARTEUMORCHESTER / MATINEE
16/06/25 Eigentlich war Richard Strauss allein geplant gewesen. Die Geschehnisse diese Woche veranlassten Chefdirigent Roberto Gonzáles-Monjas jedoch, zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs das Nimrod-Adagio aus Sir Edward Elgars Enigma-Variations voran zu stellen, bevor sich am Sonntagvormittag (15.6.) Pianist Kirill Gerstein vollgriffig in die Tastatur des Steinway versenkte.
Weiterlesen...
FÜNFZIG JAHRE OENM (3)
15/06/25 Die seit 2011 stattfindenden, 2012 mit dem Bank Austria Kunstpreis für Musikvermittlung ausgezeichneten Atelierkonzerte, zu Beginn unter dem Motto œnm – ganz privat, nun im Quartier des Ensembles, dem Salzburger Künstlerhaus, sind eine eigene Erfolgsgeschichte.
Weiterlesen...
SOMMERSZENE / ZONDER
15/06/25 Der Donauwalzer, oder Walzermusik überhaupt: Daran knüpft man als eingefleischter Österreicher gewisse Erwartungen. Charme ist einer der unverzichtbaren Marker für diese Musik- und Tanz-Spezies.
Weiterlesen...
UNI MOZARTEUM / MEDUSA/GIUDITTA
14/06/25 „Denn das Schöne ist nichts als des Schrecklichen Anfang...“ heißt es in den Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke. Elisabeth Gutjahr, Rektorin der Universität Mozarteum und Autorin des poesievollen Librettos zu Yann Robins Medusa – Angelus Novus, legte es ähnlich dem Barockmaler Caravaggio in den Mund. Und was hat das mit Alessandro Scarlattis Oratorium La Giuditta zu tun?
Weiterlesen...
FÜNFZIG JAHRE OENM (2)
13/06/25 Mit sechs BMWs und dem Hupkonzert von Moritz Eggert beginnt morgen Samstag (14.6.) ein Festkonzert zum Fünfziger des Österreichischen Ensembles für Neue Musik œnm. Eines von mehreren, die im Herbst folgen.
Weiterlesen...
FÜNFZIG JAHRE OENM (1)
12/06/25 Es ist eines der wichtigsten Ensembles für zeitgenössische Musik national und international. Mit sechs BMWs und dem Hupkonzert von Moritz Eggert beginnt am Samstag (14. 6.) das Festkonzert zum Fünfziger des Österreichischen Ensembles für Neue Musik œnm. Gottfried Franz Kasparek hat die fünfzig Jahre akribisch aufgearbeitet.
Weiterlesen...
JAZZFESTIVAL SAALFELDEN
12/06/25 84 Künstlerinnen und Künstler aus 26 Nationen spielen bei der 45. Ausgabe des Jazzfestival Saalfelden von 21. bis 24. August. Tomoki Sanders gibt in Saalfelden das mit Spannung erwartete Europadebüt. Europapremiere feiern Reid Anderson, Dave King, Chris Potter und Craig Taborn. Ein Fokus ist die Musik des American Quartet von Keith Jarrett.
Weiterlesen...
LANDESTHEATER / LEOPOLDSKRON
12/06/25 Das Landestheater fährt im Park von Leopoldskron mit einem bewährten Konzept in die Landschaft: Picknick im Park, aber nun nicht mit Shakespeare, sondern mit The Sound of Music. Klatsch und Tratsch um den Musicalfilm.
Weiterlesen...
SOMMERSZENE / ATELIER SISOU
11/06/25 Auf die Idee zu ihrer Klang- und Licht-Installation Evanescent sind die Architektin Zara Pasfield und der Industriedesigner und Bildhauer Renzo B. Larriviere während der Covid-19-Pandemie gekommen. Da sei ihnen bewusst geworden, „dass Dinge, die wir für selbstverständlich halten, in einem einzigen Augenblick verschwinden können“.
Weiterlesen...
SOMMERSZENE / LA TERRE EN TRANSE
11/06/25 Der marokkanische Tänzer und Choreograph Taoufiq Izeddiou mit seiner Gruppe Anania Danses – neun Tänzer, drei Musiker – zeigten als Eröffnungsprogramm der Szene am Dienstag (10.6.) die Produktion La Terre en Transe. Weniger Trance als erfolgreiche Animation.
Weiterlesen...
PFINGSTFESTSPIELE / OPERNGALA
10/06/25 Sollte Cecilia Bartoli irgendwann nicht mehr die Pfingstfestspiele leiten, werden einem solche Abende wie die Operngala Rossini in Venedig in der Felsenreitschule am Pfingstmontag abgehen. Abende voller Lust und Laune, Geist und Herz und Spielwitz. Und das Rossini-Fieber zündet wie seit eh und je.
Weiterlesen...
|
|